Welcher Filter?

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Welcher Filter?

Beitrag von Anton »

Hallo,

ich kenn mich grad überhaupt nicht mehr aus.
Nach lektüre einiger Foren und Webseiten bin ich komplett verwirrt.
Ich weiss die ultimative Lösung gibts nicht, aber kann mir jemand einen Filter, der ein Guter Preis/Leistungsverhältnis hat, empfehlen um Nebel zu beobachten?
Ich werde am Stadtrand von Wien beobachten. Wäre ein UHC oder ein CLS hierfür besser geeignet? Astronomik oder Baader? Hat jemand damit Erfahrungen?
?oder am Anfang gar keinen Filter?

Ahja was wäre besser ein 2" oder ein 1/1/4"

Danke
Beste Grüße Anton
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Re: Welcher Filter?

Beitrag von Anton »

Hab da was gefunden...

http://www.svenwienstein.de/HTML/uhc_oder_oiii.html

Sieht so aus als ob der UHC nicht so schlecht wäre für den Stadtrand.

Grüße a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Welcher Filter?

Beitrag von prokyon »

Hallo Anton,

es wäre noch interessant, zu wissen, mit welchem Teleskop du beobachtest. Denn die Lichtstärke ist für die Filterwahl nicht unwesentlich.
UHC hab ich selber nie verwendet, aber hin und wieder bei Kollegen durchgesehen. Der kann schon was. Selber habe ich einen OIII Filter. Der ist für gewisse Objekte eine Waffe! Cirrus Nebel z.B.

Das könnte für dich interessant sein:

http://www.astro-okulare.de/nebelliste.htm

Bzgl. 2" oder 1 1/4" , das hängt von den Okularen ab, die du verwendest. Aber in der Regel sollte 1 1/4" reichen. Die 2"er sind doch empfindlich teurer.
Und Hersteller, na ja. Mein OIII ist von Astronomik und ich bin sehr zufrieden damit. Ich glaub, dass Astronomik oder Baader egal ist, schau auf den Preis und nimm den billigeren. :mrgreen:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Anton
Austronom
Beiträge: 633
Registriert: 21.01.2012, 08:06
Wohnort: Wien 22

Re: Welcher Filter?

Beitrag von Anton »

Hallo werner,
Danke für die infos!!
Die liste ist super!
Es wird ein 200/1000 Newton.
grüsse a.
Teleskop: 8" Skywatcher, EQ6, MGen

"Es ist mit der Jurisprudenz wie mit dem Bier; das erste Mal schaudert man, doch hat man's einmal getrunken, kann man's nicht mehr lassen." (Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten