ja, ihr habt richtig gelesen.........zwei Sternwarten.
Nach nun mehr als drei Jahren des Suchens und mehr als einem Jahr des Wartens auf die Umwidmung des Grundstückes, ist es nun soweit, wir haben gebaut. Das Grundstück befindet sich auf der Saualm in Kärnten auf ca. 1100 m Seehöhe mit einem sehr gutem Rundumblick. Die Fundamente haben wir schon im Frühling 2011 gegraben und danach kam dann der Baustopp. Die Fundamente lagen dann ein Jahr brach. Als dann alles endlich wieder in Schwung kam und es auch mit den Temperaturen noch ging, haben wir dann noch am 21. Dez. 2011 betoniert Die Sternwarten sind 5x3 m groß und haben auch einen angebauten, voll isolierten Raum für schlafen, Computer und zum aufbewahren diverser Teile. Begonnen mit den Bau haben wir am 21. Jän. 2012. Die Sternwarten sind Nord-Süd ausgerichtet. Die Wände sind so hoch, dass es möglich ist Objekte ab etwa 30° Höhe zu erreichen.
Das Rolldach wurde isoliert damit die Hitze nicht in den Beobachtungsraum vordringen kann. Den Strom beziehen wir vom angrenzenden Gasthaus, abgerechnet wird dann mittels eines Subzählers. Weiters ist auch die Südwand klappbar damit auch die Objekte die etwas tiefer stehen erreichbar sind. Die Rollen haben eine Tragfähigkeit von 700 Kg/Rolle und das erleichtert das Bewegen des ca. 700 Kg schweren Daches ungemein, es funktioniert wirklich mit einer Hand. Dann kam aber die große Kälte, als die Dächer gehoben wurden hatte es -14° und ein kalter Nordwind blies über den Berg, es war echt kalt.......
Anbei ein paar Impressionen vom Bau der Sternwarten. Das ist zur Zeit der aktuelle Stand der Bauarbeiten. es folgt nun noch das Decken der Dächer und der Bau der Säulen.
Ich möchte mich auf diesem Wege auch bei all den guten "Geistern" die uns mit Rat und Tat zur Seite standen ganz herzlich bedanken!!!!!!!!
Weiter Bilder vom Bau und den fertigen Sternwarten folgen........
Grüße
Wolfgang










