Hallo ich werde mich heute Abend gegen 19 Uhr mit Nöri zum gemeinsamen Spechteln treffen wer Lust hat sich Anzuschließen hier der Treffpunkt:
http://maps.google.at/maps?q=48.210568, ... gl=at&z=18
gruß febs
Heute Abend 17.03.2012 Spechteln Bad Schallerbach
Heute Abend 17.03.2012 Spechteln Bad Schallerbach
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Newton 200/1200
Großfeldrefraktor 80/400
Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955
Newton 200/1200
Großfeldrefraktor 80/400
- oesti
- Austronom
- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2012, 12:52
- Wohnort: 4531/Kematen ad Krems
- Kontaktdaten:
Re: Heute Abend 17.03.2012 Spechteln Bad Schallerbach
Schade. Das war mir zu kurzfristig angekündigt. Ansonsten wäre ich gekommen....
Nächstes mal viell.einige tage vorher ankündigen?danke
Nächstes mal viell.einige tage vorher ankündigen?danke
lg Östi
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
--------------------
star adventurer
Sony a7iii und a6000 IRmod.
Objektive von 8mm-900mm
Nachtwanderungen um den Sternen näher zu sein
Re: Heute Abend 17.03.2012 Spechteln Bad Schallerbach
Hallo oesti,
die Temperatur wahr gut, der Himmel leider nicht.
Es reichte nur zum kurzen Blick auf den Jupiter und die Halbvenus im Wolkenschleier.
Na ja noch ein Blick auf H und Chi, die Plejaden und M1 sowie der Orionnebel.
M81/82 war auch noch kurz zu sehen. Mars war von Anfang an nicht mehr als ein matschiger rötlicher Fleck.
Dafür habe ich aber Fabian kennenglernt, was die Widrigkeiten ausglich.
Ich hoffe, auch mal Dich kennen zulernen. Wen mehere spechteln macht es auch mehr Spaß.
CS
Winfried
die Temperatur wahr gut, der Himmel leider nicht.

Es reichte nur zum kurzen Blick auf den Jupiter und die Halbvenus im Wolkenschleier.
Na ja noch ein Blick auf H und Chi, die Plejaden und M1 sowie der Orionnebel.
M81/82 war auch noch kurz zu sehen. Mars war von Anfang an nicht mehr als ein matschiger rötlicher Fleck.
Dafür habe ich aber Fabian kennenglernt, was die Widrigkeiten ausglich.

Ich hoffe, auch mal Dich kennen zulernen. Wen mehere spechteln macht es auch mehr Spaß.
CS
Winfried
"Nichts ist gut genug, solange es noch verbessert weden kann" W.Brunner
GSO Dobson 250/1250
Skywatcher Startravel 120/600 auf AZ4-1
Bresser Messier 127/1200 auf Pipemount
Pentaflex 80/400 auf AZ4-1
GSO Dobson 250/1250
Skywatcher Startravel 120/600 auf AZ4-1
Bresser Messier 127/1200 auf Pipemount
Pentaflex 80/400 auf AZ4-1
-
- Austronom
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.09.2011, 22:58
- Wohnort: 4030
- Kontaktdaten:
Re: Heute Abend 17.03.2012 Spechteln Bad Schallerbach
Hallo,
wenn das Wetter heute nacht mitspielt, dann werd ich mal vorbeikommen. Bin nach neuen Galaxien hungrig
werde ca. um 19 Uhr dort sein.
CS
Nedim
wenn das Wetter heute nacht mitspielt, dann werd ich mal vorbeikommen. Bin nach neuen Galaxien hungrig

werde ca. um 19 Uhr dort sein.
CS
Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/