Tolle Aufnahme, Toni.
Könntest Du vieleicht ein Paar Informationen zu dieser Aufnahme schreiben.
Teleskop, Kamera, ISO und Belichtunszeit ....... und und
DANKE
LG
Roman
PS: Wenn ich mir die Aufnahmen so anschau kann das Seeing nicht so schlecht gewesen sein
Ähm, gestern war doch der 29.8. oder? Also stimmt der Thread-Titel nicht so wirklich...
Alle meine Aufnahmen sind mit dem Skywatcher ED 120/900 auf einer HEQ-5 gemacht.
Erstes Bild: ISO50; 1/160s; f=900mm; Sony A77 nicht gestackt, aber in RegiStax gefiltert.
Zweites Bild: ISO400; 1/80s; f ca. 2800mm (Baader FFC); Sony A77; 16 Bilder in Registax gestackt und gefiltert.
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Ja, ich habe ca. 10 Aufnahmen. Nur die sind 24MP groß (6000x4000). Das hier ist eine Verkleinerung!
Und mit 24MP tut sich RegiStax sehr schwer. Dazu müsste ich die Originalbilder teilen, stacken und wieder zusammen setzen - ist mir zu viel Aufwand, wenn das Einzelbild - trotz der schlechten Luft - schon so gut ausschaut. Sollte mal das Seeing sehr gut sein, werde ich auch große Panoramen machen...
lG
TONI
TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC