Hallo zusammen,
Das Notebook ist für viele Amateurastronomen zum ständigen Begleiter bei den nächtlichen Feldeinsätzen geworden. Besonders für die fotografierenden Kollegen und Kolleginnen ist es ein wichtiges Werkzeug um die mühsam gewonnenen Aufnahmen direkt am Notebook zu speichern um sie dann später veredeln zu können.
Doch Silizium, Strom, Kälte und Feuchtigkeit sind nicht unbedingt Freunde. Notebooks wollen vor derartigen Bedrohungen eher geschützt werden. Am "professionellen" Markt gibt es so gut wie keine brauchbaren Lösungen, die die Anforderungen erfüllen können.
Die Lösung war naheliegend: ein robustes Case, dass das Notebook vor Feuchtigkeit und Kälte schützt, und trotzdem "operabel" für die Gewinnung der Astrofotos bleibt. Daher wiedermal die große Suchmaschine angeworfen, einige Einzelteile recherchiert, gefunden und bestellt. Der eigentliche Clue war das externe TFT-Display, dass über USB an das Notebook angeschlossen werden kann. Noch ein paar Polystyrolplatten, eine wenig Gaffer-Tape, eine rote Plexiglasscheibe und fertig war das outdoor-fähige Notebook Case.
Im Feld war "Phoibe" auch schon einige Male und hat sich bewährt. Keine Panik mehr vor triefenden Notebooks und das Ganze in angenehm rotes Licht getaucht. Etwas kopflastig ist das Case, da mein 12" Notebook eine Spur zu leicht ist. Daher hat "Phoibe" Klettfüße bekommen, mit denen sie sich jetzt auf meinem Arbeitstisch festhalten kann. Für den Nachbau habe ich wieder eine kleine Doku erstellt, die Ihr auf meinem Blog findet.
Blogbeitrag zu "Phoibe" mit Doku als PDF
Viel Spass beim Nachbau. Ich freue mich auf Feedback und Vorschläge zur Verbesserung.
Michael
"Phoibe" - Notebook Case für den Feldeinsatz
"Phoibe" - Notebook Case für den Feldeinsatz
C8 | BlackDiamond ED80/600 | TS Photoline 115/800 (altes Modell)
EQ6Pro SynScan GoTo | Star Adventurer
EOS 1000D modifiziert | EOS 600D modifiziert
MGEN2 | MFOC
http://www.astrobin.com/users/moonman69/
http://bechinie.at/blog/category/astronomie/
EQ6Pro SynScan GoTo | Star Adventurer
EOS 1000D modifiziert | EOS 600D modifiziert
MGEN2 | MFOC
http://www.astrobin.com/users/moonman69/
http://bechinie.at/blog/category/astronomie/
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Re: "Phoibe" - Notebook Case für den Feldeinsatz
Hallo Michael,
SUPER! Geniale Lösung, die wäre was zum Nachbauen! Die Demontage des ursprünglichen Monitors war kein Problem, oder?
Die Wiese im Hintergrund kommt mir bekannt vor...
LG, Markus
SUPER! Geniale Lösung, die wäre was zum Nachbauen! Die Demontage des ursprünglichen Monitors war kein Problem, oder?
Die Wiese im Hintergrund kommt mir bekannt vor...

LG, Markus
Re: "Phoibe" - Notebook Case für den Feldeinsatz
Super Idee & Ausführung.
Stromversorgung über internen Akku, und dann wohl über die "EIGENBAU-VERSORUNG" nehme ich an.
Der "WAHRE" Clue ist das externe TFT-Display, dass über USB an das Notebook angeschlossen werden kann.
Nachtrag: Beginne nun mit dem Nachbau deiner Stromversorgung, aber 98% der Teile sind NICHT lagernd
Aber EILE mit WEILE......

Der "WAHRE" Clue ist das externe TFT-Display, dass über USB an das Notebook angeschlossen werden kann.
Nachtrag: Beginne nun mit dem Nachbau deiner Stromversorgung, aber 98% der Teile sind NICHT lagernd

Aber EILE mit WEILE......
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
Re: "Phoibe" - Notebook Case für den Feldeinsatz
Hallo zusammen,
vielen Dank fuer Euer positives Feedback und Interesse an meinem Projekt!
@Markus
Es ist einfacher als Du vermutest! Das verwendete Display ist keine Wiederverwendung, sondern ein "neues", externes Display von Lenovo, dass ueber USB an jedes Notebook angeschlossen werden kann. In der PDF Doku habe ich einen Link zum Display angefügt. Ja, die Wiese solltest Du gut kennen
Der Gahberg ist eben schön!
@Rudolf
Die Versorgung des Notebooks erfolgt "nur" über den Akku des Notebooks. Ich habe jedoch einen 9 Zellen Akku zum Notebook genommen, dass heißt ich komme eigentlich bis zu 4 oder 5 Stunden aus. Aber es wäre sicherlich möglich auch weiteren Strom ueber "Jupiter 42" zu ziehen
Schön, dass Du mit dem Nachbauprojekt begonnen hast. Dass so viele Teile nicht lagernd sind, ist natürlich ärgerlich, vielleicht findest Du gleichwertige Alternativen!
Lieben Gruß
Michael
vielen Dank fuer Euer positives Feedback und Interesse an meinem Projekt!
@Markus
Es ist einfacher als Du vermutest! Das verwendete Display ist keine Wiederverwendung, sondern ein "neues", externes Display von Lenovo, dass ueber USB an jedes Notebook angeschlossen werden kann. In der PDF Doku habe ich einen Link zum Display angefügt. Ja, die Wiese solltest Du gut kennen

@Rudolf
Die Versorgung des Notebooks erfolgt "nur" über den Akku des Notebooks. Ich habe jedoch einen 9 Zellen Akku zum Notebook genommen, dass heißt ich komme eigentlich bis zu 4 oder 5 Stunden aus. Aber es wäre sicherlich möglich auch weiteren Strom ueber "Jupiter 42" zu ziehen

Schön, dass Du mit dem Nachbauprojekt begonnen hast. Dass so viele Teile nicht lagernd sind, ist natürlich ärgerlich, vielleicht findest Du gleichwertige Alternativen!
Lieben Gruß
Michael
C8 | BlackDiamond ED80/600 | TS Photoline 115/800 (altes Modell)
EQ6Pro SynScan GoTo | Star Adventurer
EOS 1000D modifiziert | EOS 600D modifiziert
MGEN2 | MFOC
http://www.astrobin.com/users/moonman69/
http://bechinie.at/blog/category/astronomie/
EQ6Pro SynScan GoTo | Star Adventurer
EOS 1000D modifiziert | EOS 600D modifiziert
MGEN2 | MFOC
http://www.astrobin.com/users/moonman69/
http://bechinie.at/blog/category/astronomie/
Re: "Phoibe" - Notebook Case für den Feldeinsatz
Habe mal alles beim Conrad in Auftrag gegeben. Der kennt mich schon (sehr gutmoonman69 hat geschrieben:Schön, dass Du mit dem Nachbauprojekt begonnen hast. Dass so viele Teile nicht lagernd sind, ist natürlich ärgerlich, vielleicht findest Du gleichwertige Alternativen!
Lieben Gruß
Michael

LENOVO hatten wir auch im Einsatz, wurden aber "GRUNDLOS" auf HP getauscht, und meinen geliebten Laptop mit "Sehr guter Auflösung" durfte ich nicht kaufen

Nehme ja nicht an nachdem ein Vorstand direkt von HP gekommen ist, und der neuen ÖIAG-Häuptling auch von HP kommt, wurde deswegen die gesamte Hardware (PC, Laptop & Bildschirme) getauscht.......
Rudolf
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....
SkyWatcher 200/1000 + NEQ6Pro & Goto f. DeepSky
NEQ3 mit DualAx-Steuerung für Mond mit MAK 90/1250
Sonne mit Coronado P.S.T. + MAK 127/1500
Radioastronomie / Meteroscatter usw....