Ich bin jetzt technisch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen und habe in den letzten Tagen einige Stunden mit Recherche verbracht. Aber der schier unendliche Variantenreichtum machen es mir nicht einfach. Ich habe aber defintiv schon Vorstellungen was ich möchte und hoffe ihr könnt mir da für die Gerätschaften ein paar Tipps geben. Ich weiß ich schreib in den Teleskopbereich, will jetzt aber nicht alle vollspammen. Daher hier gebündelt mal meine Voraussetzungen:
- Teleskop zur Beobachtung von Nebeln, Glaxien, Sternenhaufen, eigenlicht alles

- idealerweise würde ich gerne ans Teleskop meine Canon DSLR (70D) ranhängen und damit Photos machen
- Als Stativ, bzw Montierung fände ich natürlich für Photographie eine Nachführung gut, damit ich Langzeitbelichtungen ordentlich durchführen kann. Eine Go To Montierung wäre natürlich klasse (Ausrichtung an 2 oder 3 Sternen)
- Die Montierung sollte auch ohne Teleskop (evtl. mit Adapter) zu verwenden sein, sodass ich auch nur die Kamera alleine ranflanschen kann. (da wirds mit der Ausrichtung aber fürchte ich, nicht mehr so einfach werden).
Zu guter Letzt hätte ich für den Einstieg 500 EUR - 700 EUR veranschlagt.
Das Teleskop sollte man in Zukunft durch ein besseres ersetzen. Stativ und Montierung sollten dagegen eine stabile Grundlage für die Zukunft liefern.
Viellicht könnt ihr einem Einsteiger helfen, der den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.