hallo,
das justieren vom VixenR150s hat sich ausgezahlt!
bitteschön:
http://www.astrobin.com/33705/
LG
Arno
Mond vom 22.2.2013 mit VixenR150s
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Mond vom 22.2.2013 mit VixenR150s
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
Re: Mond vom 22.2.2013 mit VixenR150s
Hallo Sternfreund,
gefällt mir sehr gut! Habe auch einen Vixen R150S gebraucht, wollte schon öfters kollimieren, aber da zickt der Fangspiegel, die mittlere Schraube lässt sich nicht drehen, zu stark wollt ichs net probieren. Wie hast du ihn justiert?
lg
Michael
gefällt mir sehr gut! Habe auch einen Vixen R150S gebraucht, wollte schon öfters kollimieren, aber da zickt der Fangspiegel, die mittlere Schraube lässt sich nicht drehen, zu stark wollt ichs net probieren. Wie hast du ihn justiert?
lg
Michael
- Vixen GP Goto - Mgen - Skywatcher ED80 - Vixen R150S - Eos 1000d(a) -
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Mond vom 22.2.2013 mit VixenR150s
hoi,
hab den baader laser (schwarz) ich dürfte es ganz gut erwischt haben. sterntest ist noch ausständig.
mein gebrauchter r150s hat schon eine mittelmarkierung am HS.
LG
Arno
hab den baader laser (schwarz) ich dürfte es ganz gut erwischt haben. sterntest ist noch ausständig.
mein gebrauchter r150s hat schon eine mittelmarkierung am HS.
LG
Arno
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
Re: Mond vom 22.2.2013 mit VixenR150s
Servus,
bei meinem gibts noch keine Mittenmarkierung, ich glaub den werd ich bei Gelegenheit mal zerlegen und markieren. Sag, wie hast du eigentlich den MPCC an den Okularschlitten gebracht, der hat ja ein 36,4mm Gewinde (1,25") oder hast du einen anderen Auszug am Newton installiert? Hast du vielleicht ein Bild vom Imagetrain am R150S, wäre interessant für mich
lg
Michael
bei meinem gibts noch keine Mittenmarkierung, ich glaub den werd ich bei Gelegenheit mal zerlegen und markieren. Sag, wie hast du eigentlich den MPCC an den Okularschlitten gebracht, der hat ja ein 36,4mm Gewinde (1,25") oder hast du einen anderen Auszug am Newton installiert? Hast du vielleicht ein Bild vom Imagetrain am R150S, wäre interessant für mich

lg
Michael
- Vixen GP Goto - Mgen - Skywatcher ED80 - Vixen R150S - Eos 1000d(a) -
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Mond vom 22.2.2013 mit VixenR150s
Hab den normalen Auszug. Daran einen 36,4 mm T (T-Ring Type). Der hat drei schraubklemmen und da rein kommt der mpcc. Der wiederum hat ein T-2 Gewinde. Darauf ein T-Ring oder zur Brennweitenverlängerung ein 2x Converter und dann ein t-Ring.
Den Converter hab ich aber noch nicht getestet am Himmel.
Liebe Grüsse
Den Converter hab ich aber noch nicht getestet am Himmel.
Liebe Grüsse
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
Re: Mond vom 22.2.2013 mit VixenR150s
Kommt mir viel schärfer vor als das letzte Mondbild von deinem SC. Tolles Bild, glaub du hast den Focus/Justage sehr gut getroffen.
CS Bobby
CS Bobby
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Mond vom 22.2.2013 mit VixenR150s
Hoi,
Ja ich weiß... Das wurmt mich eh... Der kleine lulunewton mit nonienfokuser der wie ein wilder langsam nach unten rutscht wenn die EOS dran ist macht bessere Bilder als das 10" meade mit baadersteeltrack. An mir Lagos nämlich nicht. Soviel ist sicher
Ich muss da noch ordentlich ran mit dem collimieren. Wenn das nix wird kommt mein c9'25 wieder auf die losmandy.
Aber mit dem vixen r150s auf der superpolaris hab ich jetzt ein ganz brauchbares Equipment.
Hab einen 2x Extender gefunden der auf den mpcc passt. Beim nächsten mal wird der Mond näher geholt. Ich hoff das funktioniert gescheit.
Und was mich auch verblüfft ist dass ein gestacktes Foto aus einem Video mit der EOS mit 3000 einzelbildern nicht besser wird als wenn ich 5 normale Aufnahmen mache und die stacke. Komisch.
Liebe Grüsse
Ja ich weiß... Das wurmt mich eh... Der kleine lulunewton mit nonienfokuser der wie ein wilder langsam nach unten rutscht wenn die EOS dran ist macht bessere Bilder als das 10" meade mit baadersteeltrack. An mir Lagos nämlich nicht. Soviel ist sicher

Ich muss da noch ordentlich ran mit dem collimieren. Wenn das nix wird kommt mein c9'25 wieder auf die losmandy.
Aber mit dem vixen r150s auf der superpolaris hab ich jetzt ein ganz brauchbares Equipment.
Hab einen 2x Extender gefunden der auf den mpcc passt. Beim nächsten mal wird der Mond näher geholt. Ich hoff das funktioniert gescheit.
Und was mich auch verblüfft ist dass ein gestacktes Foto aus einem Video mit der EOS mit 3000 einzelbildern nicht besser wird als wenn ich 5 normale Aufnahmen mache und die stacke. Komisch.
Liebe Grüsse
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com