Hier noch ein Mond von mir. Langsam haust hin mit der Schärfe.
http://www.astrobin.com/34608/
Liebe Grüsse
Arno
Mond vom 2.2.2013
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Mond vom 2.2.2013
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
Re: Mond vom 2.2.2013
Gefällt mir, welche Optik ?
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Mond vom 2.2.2013
Hallo,
Reinhard, ich habe bei iso400 fotografiert mit der eos550d da der Mond recht tief stand und
ich mangels nachführung kurze BZ brauchte.
Hab mit dem ETX90 OTA aufgenommen auf dem Manfrotto 410 stativ.
Das ist recht praktisch weil: Kamera mit T2 drauf, raustragen (nicht schleppen;) und fotos machen.
Stacken tu ich mit Autostakkert 2 und schärfen mit den wavelets in Registax.
Dann noch eine feine Nachschärfung mit dem Iterativen Gauß in Fitswork.
Das ist mittlerweile mein Workflow für Mond, Sonne und Planeten.
Mit Mondvideos mit der EOS hab ich bis jetzt keine guten Ergebnisse erziehlt weil
die EOS schon im komprimierten mov-Format aufnimmt (wenn ich den laptop nicht benutzen will mit eos-movie-record).
Bin halt ein Freund von möglichst wenig aufwand... aber wenn die wegschiebbare Fernrohrkistenhütte im Garten fertig ist werd ich den laptop auch drin lassen...
Meine Säule im Garten wo das Meade 10" f6,3 und der 90/500 APO drauf ist normalerweise hab ich wieder demoniert weil ich es um 2m versetze. heut wird wieder betoniert.
LG
Arno
Reinhard, ich habe bei iso400 fotografiert mit der eos550d da der Mond recht tief stand und
ich mangels nachführung kurze BZ brauchte.
Hab mit dem ETX90 OTA aufgenommen auf dem Manfrotto 410 stativ.
Das ist recht praktisch weil: Kamera mit T2 drauf, raustragen (nicht schleppen;) und fotos machen.
Stacken tu ich mit Autostakkert 2 und schärfen mit den wavelets in Registax.
Dann noch eine feine Nachschärfung mit dem Iterativen Gauß in Fitswork.
Das ist mittlerweile mein Workflow für Mond, Sonne und Planeten.
Mit Mondvideos mit der EOS hab ich bis jetzt keine guten Ergebnisse erziehlt weil
die EOS schon im komprimierten mov-Format aufnimmt (wenn ich den laptop nicht benutzen will mit eos-movie-record).
Bin halt ein Freund von möglichst wenig aufwand... aber wenn die wegschiebbare Fernrohrkistenhütte im Garten fertig ist werd ich den laptop auch drin lassen...
Meine Säule im Garten wo das Meade 10" f6,3 und der 90/500 APO drauf ist normalerweise hab ich wieder demoniert weil ich es um 2m versetze. heut wird wieder betoniert.
LG
Arno
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
Re: Mond vom 2.2.2013
schöner mond. irgentwie find ich das dein vixen newton trotzdem schärfer abbildet als der Mak. und zwar messerscharf.ich glaub du unterschätzt deinen Newton ein wenig. den eigenwilligen OAZ kann man doch tauschen oder nicht ?
lg Bobby( PS, schade das man dich nicht mehr im FB- Forum findet, aber hier bleibst du uns ja erhalten)
lg Bobby( PS, schade das man dich nicht mehr im FB- Forum findet, aber hier bleibst du uns ja erhalten)
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Mond vom 2.2.2013
Hallo bobby,
man muss aber auch dazu sagen dass der mak noch nie die gelegenheit bei gutem seeing hatte
bin eh zufrieden mit dem newton jetzt wo auch die steuerung wieder funktioniert!
ist halt mein "reise"gerät fürs auto. oder zum schnellspechteln.
mich findet man in einer anderen Gruppe. kannst dich dort gern auch anmelden.
LG
Arno
man muss aber auch dazu sagen dass der mak noch nie die gelegenheit bei gutem seeing hatte

bin eh zufrieden mit dem newton jetzt wo auch die steuerung wieder funktioniert!
ist halt mein "reise"gerät fürs auto. oder zum schnellspechteln.

mich findet man in einer anderen Gruppe. kannst dich dort gern auch anmelden.
LG
Arno
Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com