Jupiter mit Mondschatten

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Jupiter mit Mondschatten

Beitrag von TONI_B »

Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich endlich meine neue Mond-Planetenkamera testen! Zwei Monate lag sie unbenutzt herum. In den letzten Tagen gabs endlich wieder klaren Himmel. Aber dafür Föhnsturm und ein so schlechtes Seeing, bei dem man normalerweise gleich wieder seine Sachen einpackt und ins Bett geht. :lol:

Trotzdem wollte ich unbedingt die ASI120MM testen. Also an den 120er ED, Baader FFC und los geht es. Mit der FireCapture Software und den aktuellsten Treibern kommt man bei einem ROI von 640x480 auf ca. 70Fps und bei 512x400 auf 120Fps!!

Das Bild hüpfte aufgrund des Seeings um ca. 5-10" herum und die Einzelbilder zeigten mit Müh und Not die beiden Hauptwolkenstreifen. Aber nach der Verarbeitung sieht man unheimlich viele Details - und das mit 120mm Öffnung und einem fürchterlichen Seeing! Jetzt kann ich nur mehr auf gutes Seeing hoffen und den Wunsch nach einem 10- oder 12-Zöller unterdrücken...

Bild
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4263
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Re: Jupiter mit Mondschatten

Beitrag von Josef »

Feiner Jupiter mit 120mm Toni!

Den einen Zwiebelring rechts müsstest Du noch irgendwie wegbügeln. :wink:
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Jupiter mit Mondschatten

Beitrag von TONI_B »

Ja, der Ring stört noch. Aber es hat mich gewundert, dass überhaupt etwas rausgekommen ist, weil das Seeing derart schlecht war, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt hatte!

Ich wollte ja nur die neue Cam testen. Und die funktioniert bestens!

Hier ein Einzelbild:
Bild

Ich bin fasziniert, was man heutzutage mit der Bildverarbeitung alles erreichen kann.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Re: Jupiter mit Mondschatten

Beitrag von prokyon »

Sauberes Ergebnis. Mit Mond im Vorgergrund bzw. Schatten ist immer schön. Diese Aufnahmetechnik überrascht immer wieder. Ergebnisse sind meistens besser als erwartet. Weiter machen.... :wink:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Jupiter mit Mondschatten

Beitrag von TONI_B »

prokyon hat geschrieben:Weiter machen.... :wink:
Hab ich auch vor! An dem besagten Abend habe ich auch RGB und IR gemacht - kämpfe aber noch mit der Erstellung der RGBs, denn da bekomme ich auch diese hässlichen Ringe:

Bild

Der Schatten war so schnell, dass man innerhalb von 5 Minuten einen Versatz sehen konnte. Das kann offensichtlich auch WinJupos nicht korrigieren.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
doppeljot
Austronom
Beiträge: 920
Registriert: 09.12.2012, 04:33
Wohnort: 3100
Kontaktdaten:

Re: Jupiter mit Mondschatten

Beitrag von doppeljot »

Tolles Ergebniss, bei der schlechten Sicht. spricht für die Cam( und dich :wink: )
SteinerHabicht, CZJena Deltritem Q1, турист 3
Kson80/800 AcuterED 90/900 MAK 127 SC9,25
SW AZ4, AZ-EQ 6
Point Grey Firefly MV Mono, PointGrey Blackfly1.4 MP Color, FLIR Blackfly S USB3 Sony IMX265 Mono,
Pointgrey GS2-GE-20S4M-C:2.0 MP, ZWO ASI120MC
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Jupiter mit Mondschatten

Beitrag von TONI_B »

Danke!

Was mich so fasziniert, ist die Tatsache, dass ich jetzt mit 120mm bei absolut miesem Seeing wesentlich bessere Ergebnisse erhalte als vor 20 Jahren mit 254mm Öffnung bei super Seeing... 8)
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Antworten