Alpental vom 17 03 2013

Planeten-Sonne-Mond Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Alpental vom 17 03 2013

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Letztens konnte ich ein paar Aufnahmen unseres treuen Begleiters machen. Diesmal musste das Alpental mit den Alpen drumherum herhalten. Aufgenommen wurde dieses Bild mit dem 8"SCT bei f30 und der Alccd5 mit dem IR-Pass Filter.

Bild


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Alpental vom 17 03 2013

Beitrag von TONI_B »

Hast du andere Filter auch versucht?

Bei meinem ED und rel. schlechten Seeing waren die Aufnahmen mit einem Grünfilter am besten.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Alpental vom 17 03 2013

Beitrag von nonsens2 »

Danke Toni fúr den Hinweis. Werde dies demnächst versuchen. Verwendest Du hierfür einen Interferenzfilter oder einen normalen Grünfilter.

CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Alpental vom 17 03 2013

Beitrag von TONI_B »

Das ist ein Interferenzfilter aus einem RGB-Filtersatz.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Alpental vom 17 03 2013

Beitrag von nonsens2 »

Danke. Habe nämlich beide und noch einen Solar Continuum. Mal sehen was man mit dem machen kann.

CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Alpental vom 17 03 2013

Beitrag von TONI_B »

SolarContinuum habe ich auch. Habs aber noch nicht probiert. Die Belichtungszeiten dürften halt etwas länger werden, da die Halbwertsbreite doch geringer ist als beim "normalen" Grünfilter.
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1515
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Re: Alpental vom 17 03 2013

Beitrag von nonsens2 »

So nebenbei, womit nimmst Du die Mondbilder auf? Ich verwende eine Monochromkamera mit CMOS Chip. Mit einer Colorcam sieht die Sache mit den Filtern anders aus.


CS aus Wien
Grüße Niki
CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
TONI_B
Austronom
Beiträge: 5023
Registriert: 25.07.2012, 18:11
Wohnort: 2232 Deutsch Wagram

Re: Alpental vom 17 03 2013

Beitrag von TONI_B »

Seit einigen Wochen habe ich eine ASI120MM, die offenbar im Moment ein wenig Furore macht, weil sie sehr hohe fps liefern kann.

Die Gesamtansichten mache ich mit einer Sony A77, die hat 24MP und bei 1500mm Brennweite passt der Mond gerade so ins Bildfeld. Da müsste ich mehr asl 40 Einzelbilder der ASI120 kombinieren...
lG
TONI


TS 12"RC; Skywatcher ED120, Esprit 100, Lacerta ED72, EQ8, EQ5, SA; Sony A77II, Sony A7(mod), Sony Nex5(mod), Sony A7r(mod), SonyA7s(mod), ASI174MM, ASI120MM-S, ASI185MC, ASI071C-cool; ASI 2600MC
Antworten