Hallo alle zusammen.
Hätte mal ne Frage bezüglich einer (Skywatcher EQ3 PRO SynScan GOTO Montierung mit Stativ).
Neu kostet dieses Teil um die € 469,-
Was würde so ein Teil gebraucht kosten so ca. halt und wo würde man sowas gebraucht finden bzw bekommen ???
Bei Ebay gibts leider nur neu.
Skywatcher EQ3 PRO SynScan GOTO Montierung mit Stativ
-
- Austronom
- Beiträge: 2414
- Registriert: 25.02.2012, 13:46
Re: Skywatcher EQ3 PRO SynScan GOTO Montierung mit Stativ
Hallo Roman,
Ich würde immer wieder die Foren durchstöbern.
Das kann allerdings recht zeitaufwendig werden.
Ich ahne, was Du damit vor hast.
Wenn ich richtig liege, kann ich Dir sagen, daß ich dafür die Celestron AS-GT benutze. Die gibt es gebraucht zwischen 300 und 400 Euro. Neu um die 800.
Liebe Grüße
Heiko
Ich würde immer wieder die Foren durchstöbern.
Das kann allerdings recht zeitaufwendig werden.
Ich ahne, was Du damit vor hast.

Wenn ich richtig liege, kann ich Dir sagen, daß ich dafür die Celestron AS-GT benutze. Die gibt es gebraucht zwischen 300 und 400 Euro. Neu um die 800.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Skywatcher EQ3 PRO SynScan GOTO Montierung mit Stativ


Ich bräuchte die Monti für Widefieldaufnahmen, das nebenbei mitläuft wenn die andere auch grad am werkln ist.

Irgendwas werd ich schon finden.
Bis dahin muss ich halt mit unserer alten EQ3 arbeiten

-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Skywatcher EQ3 PRO SynScan GOTO Montierung mit Stativ
Hoi,
Goto für widefields? Sinnlos glaub ich.
Rüste doch einfach die Nachführung nach bei deiner für RA.
Das reicht doch oder?
Da würd ich eher in eine Hütte investieren rund um deine Säule.

Goto für widefields? Sinnlos glaub ich.
Rüste doch einfach die Nachführung nach bei deiner für RA.
Das reicht doch oder?
Da würd ich eher in eine Hütte investieren rund um deine Säule.

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
- Starhunter
- Beiträge: 63
- Registriert: 06.07.2012, 20:54
Re: Skywatcher EQ3 PRO SynScan GOTO Montierung mit Stativ
Hey Arno!
Bräuchte die Monti nicht nur für Widefields sondern auch für unseren 2. Newton. (150/750)
Dann könnt ich auch eigenständig wieder mal was machen. Nachführmotor haben wir ja auf unserer EQ3 schon nachgerüstet, doch da sind nicht mehr als 3 min. Belichtung drin.
Lg und Cs, Martina
Bräuchte die Monti nicht nur für Widefields sondern auch für unseren 2. Newton. (150/750)
Dann könnt ich auch eigenständig wieder mal was machen. Nachführmotor haben wir ja auf unserer EQ3 schon nachgerüstet, doch da sind nicht mehr als 3 min. Belichtung drin.
Lg und Cs, Martina
-
- Austronom
- Beiträge: 667
- Registriert: 22.04.2012, 12:09
Re: Skywatcher EQ3 PRO SynScan GOTO Montierung mit Stativ
Bin ueberrascht, dass 3 minuten gehen hehe
lg & cs
the_lizardking
++ Skywatcher Esprit 150ED ++ Skywatcher Evoguide 50ED ++ E-Kuh 6-R Pro ++ ASI 290 Mini ++ Lunt LS60THa B1200 ++
the_lizardking
++ Skywatcher Esprit 150ED ++ Skywatcher Evoguide 50ED ++ E-Kuh 6-R Pro ++ ASI 290 Mini ++ Lunt LS60THa B1200 ++
-
- Austronom
- Beiträge: 1722
- Registriert: 06.04.2012, 07:54
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Skywatcher EQ3 PRO SynScan GOTO Montierung mit Stativ
Hoi,
Da bin ich auch überrascht wenn ihr nicht scheinert.

Da bin ich auch überrascht wenn ihr nicht scheinert.

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________
http://www.arnorottal.com
-
- Austronom
- Beiträge: 2414
- Registriert: 25.02.2012, 13:46
Re: Skywatcher EQ3 PRO SynScan GOTO Montierung mit Stativ
Hallo Roman und Martina,
Dann lag ich ja richtig.
Wie gesagt, Ihr könnt auch nach einer AS-GT Ausschau halten. Für Widefield geht das bestens. Ebenfalls für Euren kleinen Newton.
Damit Martina auch mal ordentlich Photonen sammeln kann. Wenn es sie dann so richtig dolle erwischt hat, kommt eh eine 2. EQ6 oder eine EQ8 dazu.
Liebe Grüße
Heiko
Dann lag ich ja richtig.
Wie gesagt, Ihr könnt auch nach einer AS-GT Ausschau halten. Für Widefield geht das bestens. Ebenfalls für Euren kleinen Newton.
Damit Martina auch mal ordentlich Photonen sammeln kann. Wenn es sie dann so richtig dolle erwischt hat, kommt eh eine 2. EQ6 oder eine EQ8 dazu.

Liebe Grüße
Heiko