hab letztens in einem Buch über Schmidt-Teleskope gelesen und wollte fragen ob es solche überhaupt zum kaufen gibt. Habe aber selbst gegooglet was das Zeug hält und dann kommen immer diese verdammten Schmidt-Cassegrain Teleskope .
Kommerziell nicht,... denke ich, aber du kannst dir ja den Spiegel und die Linsen schnitzen lassen,...
Das ist so speziell, dass es dafür nur maßgeschneiderte-professionelle Anwendungen gibt fürchte ich.
lg & cs
the_lizardking
++ Skywatcher Esprit 150ED ++ Skywatcher Evoguide 50ED ++ E-Kuh 6-R Pro ++ ASI 290 Mini ++ Lunt LS60THa B1200 ++
die Schmidt-Cassegrain sind die populäre Variante der originalen Schmidt Kamera.
Die war nur fotografisch konzipiert und der Film musste wegen des krummen Bildfeldes
auf einer gebogenen Kalotte angesaugt werden. Nicht zeitgemäss, wir haben keinen Film mehr!
Ich meine, daß eine zeitgemäße Alternative zur klassischen Schmidt-Kamera das Celestron Hyperstar System ist.
Damit hast du auch eine Öffnungsverhältnis von f/1,9 - f/2.0 - die Ergebnisse im Netz sind recht gut, find ich.
Einzig das fokusieren bei f/2 schreckt mich noch ordentlich ab
Lichtenknecker baute mal die Flatfieldkameras (FFC), gerechnet für Vollformat. Hatte so ein Teil mal im Einsatz und es macht Spaß. Sind aber nur am Gebrauchtmarkt und dort selten zu haben.