Seite 1 von 1
Schmidt-Teleskope
Verfasst: 09.07.2013, 16:08
von henrform
Hi Leute,
hab letztens in einem Buch über Schmidt-Teleskope gelesen und wollte fragen ob es solche überhaupt zum kaufen gibt. Habe aber selbst gegooglet was das Zeug hält und dann kommen immer diese verdammten Schmidt-Cassegrain Teleskope

.
lg Henry
Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 09.07.2013, 16:52
von the_lizardking
Kommerziell nicht,... denke ich, aber du kannst dir ja den Spiegel und die Linsen schnitzen lassen,...
Das ist so speziell, dass es dafür nur maßgeschneiderte-professionelle Anwendungen gibt fürchte ich.
Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 09.07.2013, 17:16
von tommy_nawratil
servus Henry,
die Schmidt-Cassegrain sind die populäre Variante der originalen Schmidt Kamera.
Die war nur fotografisch konzipiert und der Film musste wegen des krummen Bildfeldes
auf einer gebogenen Kalotte angesaugt werden. Nicht zeitgemäss, wir haben keinen Film mehr!
lg Tommy
Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 09.07.2013, 17:42
von henrform
@Mike Ich wollte mir keinen einbauen oder anfertigen hab ja einen 10" Dob
@Tommy Alles Klar. Danke für die Hilfe
lg Henry
Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 09.07.2013, 18:00
von the_lizardking
Nicht zeitgemäß ist gemein hehehe immerhin ist Kepler eine Schmidtkamera :-p aber schon modifiziert klar,...
Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 10.07.2013, 11:31
von tommy_nawratil
hallo Mike,
tatsächlich du hast recht!
Kepler verwendet auch ein CCD array das gekrümmt ist.
Dann setz ich das mal in den webshop und schau ob Nachfrage besteht
lg Tommy
Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 10.07.2013, 11:41
von the_lizardking
hehehe ich reserviere gleich,...

Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 12.07.2013, 14:13
von DagobertW
Ich meine, daß eine zeitgemäße Alternative zur klassischen Schmidt-Kamera das Celestron Hyperstar System ist.
Damit hast du auch eine Öffnungsverhältnis von f/1,9 - f/2.0 - die Ergebnisse im Netz sind recht gut, find ich.
Einzig das fokusieren bei f/2 schreckt mich noch ordentlich ab
Clear Skies,
Marcus
Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 12.07.2013, 16:53
von the_lizardking
Ja dachte auch daran,... Ergebnisse schauen wirklich nicht schlecht aus - ich kann mich aber nicht damit anfreunden hehehe
Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 08.08.2013, 12:47
von Snakeeye
Baut nicht noch Lichtenknecker Schmidtkameras ? ????
Zumindest haben die mal welche gebaut wo man mit ner DSLR betreiben konnte.
Abgewandelte Teleskop arten sind doch auch noch die Schmidtnewtons von MEADE und Celestron .
Re: Schmidt-Teleskope
Verfasst: 10.08.2013, 11:50
von markusblauensteiner
Hallo Henry,
Lichtenknecker baute mal die Flatfieldkameras (FFC), gerechnet für Vollformat. Hatte so ein Teil mal im Einsatz und es macht Spaß. Sind aber nur am Gebrauchtmarkt und dort selten zu haben.
LG, Markus