Photo und Adventure Messe - Wer kommt?

Astronomische Ereignisse, Beobachtungsabende, Veranstaltungen, Vorträge
Antworten
Sternfreund
Austronom
Beiträge: 1722
Registriert: 06.04.2012, 07:54
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Photo und Adventure Messe - Wer kommt?

Beitrag von Sternfreund »

hoi,
morgen ist ja das ISON Seminar. wer von euch kommt hin?
ich bin dabei :)

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________


http://www.arnorottal.com
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Photo und Adventure Messe - Wer kommt?

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Arno,

wie war's?
Ich war ja im Gschäft, und dann war WAA Jahresversammlung im Planetarium.

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Sternfreund
Austronom
Beiträge: 1722
Registriert: 06.04.2012, 07:54
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Re: Photo und Adventure Messe - Wer kommt?

Beitrag von Sternfreund »

hoi tommy,
ja war interessant.
der vortrag von christoph kaltseis war halt nicht gut besucht gestern und ich war der einzige der erfahrung in astrophotografie hatte.

was mich verwundert bzw. was ich nicht wusste:

1) er hat gemeint dass man sich darks selbst durch dithern nicht sparen kann.

2)darks kann man bei dslrs nur für ca. 3 monate verwenden. bei ccd und konstanter kühlung vielleicht ein halbes jahr.

3) die sache mit der bildbearbeitung: man sollte zb in dss sich immer fits erstellen lassen. dann in fitsliberator und von dort dann in photoshop. das lustige war dass das durch den fitsliberator auf log. umgewandelte fits dann im photoshop mit HDR-tonung öffnen und bestätigen quasi (fast fertig) bearbeitet war... ich hab bis jetzt immer tiffs erstellen lassen durch dss und dann direkt in photoshop auf 16bit umwandeln lassen... anscheinend verliert man da details.

4) der schweif von ison wird (vorraussichtlich) gerade mal auf ein 35mm Foto passen (Wahnsinn!!!)
er war ja überhaupt sehr positiv eingestellt dass ison ein hammer wird.. tja... ich mag mich da nicht zu früh freuen.

5) er hat ja sehr toll werbung gemacht für euch. allerdings setzt er ein sehr hohes budget an für den einstieg in die astrophotografie (abgesehen von der vixen polare). man bekommt den eindruck (als unerfahrener) dass man mit weniger nichts erreichen kann. da bin ich nicht so auf seiner wellenlänge.

6) er hat UDI-bilder anklingen lassen wo heute die Weltpremiere (vorstellung) auf der photoadventure ist.
weiß noch immer nicht genau um was es sich dabei handelt. ich schätz mal ein "plugin" für photoshop dass die photos HDR-ähnlich (nur besser) bearbeitet.


tjo.. die photoadventure war ja nicht so spannend an sich.
und den bodypainting models muss verdammt (!!) kalt gewesen sein dort..
überhaupt in der Eingangshalle hinten und bei den seminaren wars ziemlich frisch!
aber naja.. als astrophotograf ist mans eh gewöhnt.

Liebe Grüsse
Arno
________________________________________________
Esprit 80 + G2-8300m ext. FW auf EQ6-R Pro.
Skyliner200P auf Losmandy G11
Evostar ED72/420
Star Adventurer + EQ5
_______________________________________________________________


http://www.arnorottal.com
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Photo und Adventure Messe - Wer kommt?

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Arno,

meine Meinungen dazu:

1) da gibt es viele Ansichten, jeder soll auf seine Weise checken was für ihn das beste ist.
Ich habe mal mit und mal ohne Darks gestackt - das ist ja kein Aufwand - und seither verzichte ich auf Darks.
Bei DSLR kann die Temp gar nicht genau festgestellt werden, und varriiert während eine Nacht stark.
Muss ich jedes light jegzt einzeln mit einem passenden Masterdark verrechnen? Bei gekühlter sind die Unterschiede Darks zu Bias oft <0,1%

2) siehe 1

3) Ja, damit löst er das Problem, dass PS bzw DSS zu doof sind vernünftig 16bit Bilder weiterzugeben.
In DSS sind die zwar im 16bit Format abgespeichert, aber nur die 14bit der DSLR enthalten Daten.
PS öffnet ein normales 16bit Bild und man sieht nix. Gibt auch andre Methoden, zB "mit Vaeränderungen speichern" in DSS.

4) ich wünsche sehr er hat recht. Wir brauchen endlich wieder mal einen grossartigen Kometen.
Wir haben genug gewartet und ein Recht darauf. Jawohl!!!

5) danke sehr! Ich bin der Meinung man soll die Leute abholen wo sie stehen, vorsichtig optimistisch. Das kann ja auch teuer zu stehen kommen :mrgreen:
Aber auch mit kleinem Budget kann man Weltklasse Fotos machen, Tommy Henne hats vorgemacht als er noch mit dem ollen Dobson fotografiert hat.
Budget ist bei weieieieieieitem nicht alles.

6) das schau ich mir an wenn ich gross bin!

lg Tommy
Physik ist die Poesie der Natur..
arbeite fröhlich mit bei https://teleskop-austria.at
Antworten