Im Vorhinein: ich bin bei der praktischen himmelsbeobachtung blutiger anfänger. aber: ich hab mir vor ein paar tagen, nach ewigem suchen, ein 150/700mm Newton auf ebay ersteigert (orginalverpackt, kostet im normalen handel 250€). so weit so gut, mit dem 25mm okular bekomme ich schön scharfe bilder, nur ist die vergrößerung nicht gerade groß. ich überleg mir jetzt, ob ich nicht etwas geld in ein gutes okular stecken soll. aber wie groß kann die vergrößerung maximal sein? hab gehört 2x öffnung ist optimistisch, 1,6x auf der sicheren seite. d.h. ich könnte maximal 240-300 fach vergrößern, wofür ich ein 2mm okular bräuchte.
meine frage ist jetz, rentiert es sich ein okular zu kaufen, das fast die hälfte des ganzen teleskops kostet? und welche detaile kann bzw. sollte man z.b. an planeten bei der vergrößerung erkennen?
danke schon mal für die hilfe
