Servus!
Erstmal danke euch beiden!
Thehu, kein Foto auf der Welt kann einen visuellen Eindruck toppen! Auf den Fotos wirst du zwar mehr Details sehen, aber ein visueller Eindruck ist einfach was anderes. Du bist in dem Moment da ,du bist live dabei und du siehst das Licht das Millionen von Kilometern zurückgelegt hat.
So zu deiner Frage. Das ist ein 18" Dobson f4.4,. Nachführung ist händisch.
Wenn du in der nähe Wohnst, komm einfach mal vorbei. Ich wohne in Wels ich habe ein 12" und seit kurzem einen 18". Ich werde dir dann alle Fragen beantworten die du dann hast, vorausgesetzt ich kann sie beantworten.
Der nächste Punkt ist der, dass du ohne Mühen keine so großen Ergebnisse haben wirst. Z.B. wenn du unter einem fst. 4m Himmel beobachtest wie ich, wirst du mit kleinen Geräten nicht sehr viel Freude haben. Wieso ? Der Himmel ist einfach viel zu Hell! Der Kontrast zwischen Objekt und Himmel geht verloren und das Licht "schluckt" das Deepsky Objekt einfach. Abhilfe schaffen z.B. Filter (OIII, UHC) aber sie helfen auch nur bedingt.
Hab sogar einen guten Vergleich für dich! Wenn man mit einem 12" Dobson (durchschnittliche Qualität!!!) unter einem fst. 6m Himmel beobachtet, ist der Eindruck genau so wie wenn man mit einem 18" (Spitzenoptik!!!) unter Stadthimmel spechtlt ca. fst. 4 mag. Ist dir der unterschied jetzt klar ?

Einen guten Himmel zu haben ist das A und O in diesem Hobby.
Hier M1 zum Vergleich M1 12" und 18" unter fst. 4 Himmel.
oder NGC2392
Naja wie gesagt, komm einfach mal vorbei (wenn du in der nähe von Wels wohnst!) und wir reden mal über Astronomie.
MfG.
Nedim