Der Frühlingspunkt (einer der beiden Schnittpunkte des Himmelsäquators mit der Ekliptik) verändert ja seine Position wegen der sehr langsamen Kreiselbewegung der Erdachse (Präzession) - er braucht ca. 25 000 Jahre um einmal den ganzen Bogen zu machen und wieder auf seinen Ursprung zurückzukehren.
Meine Frage ist - wandert der Frühlingspunkt entlang der Ekliptik, oder wandert er entlang des Himmelsäquators, oder ist dies bloß Ansichtssache?
Meine Verwirrung kommt daher, dass ich gelesen habe dass die Mondbahn aufgrund der Gezeiten ebenfalls Kreiselbewegungen ausführt, und so die Drachenpunkte (Schnittpunkte der Mondbahn mit der Ekliptik) sich jährlich um ca 20° verschieben ("regressieren").
Warum regressieren? Weil die Sonne in ihrem jährlichen Umlauf um die Ekliptik diese Drachenpunkte früher als "geplant" erreicht - erreicht sie dann auch den wegen der Erdpräzession regressierenden Frühlingspunkt früher als geplant? Oder verschiebt sich der Frühlingspunkt eher und die Sonne erreicht ihn später als geplant?
Danke!
Frage zum Frühlingspunkt
-
- Austronom
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.09.2011, 22:58
- Wohnort: 4030
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Frühlingspunkt
Grüß Dich,
der Frühlingspunkt wandert entlang der Ekliptik.
MfG.
Nedim
der Frühlingspunkt wandert entlang der Ekliptik.
MfG.
Nedim
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
Re: Frage zum Frühlingspunkt
danke. Die Sonne wandert ja im Lauf des Jahres von West nach Ost um die ganze Ekliptik.
In welche Richtung tut dies der wesentlich langsamer wandernde Frühlingspunkt?
In welche Richtung tut dies der wesentlich langsamer wandernde Frühlingspunkt?
-
- Austronom
- Beiträge: 584
- Registriert: 16.09.2011, 22:58
- Wohnort: 4030
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Frühlingspunkt
Man kann es so oder so machen. Ich bin für so.
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/
SW 150 Quattro, Eigenbau 20" f4 Astrograph
EQ8 R Pro
Zwo 220MM + OAG von QHY
QHY268M + LRGB SHO Antlia V- Pro
Astrobin - https://www.astrobin.com/users/NedimBevrnja/