Über die Begegnung von Merkur und Venus hatte ich natürlich im Himmelsjahr schon gelesen, aber wieder vergessen. Obwohl, die engste Begegnung hatten sie schon zwei Tage zuvor. Da war es aber bei uns bedeckt.
Kurz nach 5 ging ich mit Sihdi eine Runde und nahm mir diesmal meinen Feldstecher mit, um mir die beiden genauer anzusehen. Wenig später warf ich einen ersten Blick auf das Pärchen. Nicht mal ein Grad standen die beiden auseinander.
Zwischendurch suchte ich auch mal die Region im Stier ab, in dem sich zu der Zeit Lovejoy tummelte. Ich ging von Aldebaran aus, folgte dem Körper des Bullen bis unter die Plejaden und hatte ihn tatsächlich gleich gefunden. Gerechnet hatte ich nicht damit, daß ich ihn um die Zeit schon zu Gesicht bekommen würde, aber er war da. Geholfen hat mir da Kurt, der ihn mir schon am Vortag nach unsren Vereinsabend durch seinen Feldstecher zeigte. Da stand er etwas links der Senkrechte unter den Plejaden. Die Karte, die Sepp mitgeschickt hatte, hatte ich leider nicht so im Kopf.
Merkur und Venus beobachtete ich ca. 10 Minuten lang. Ändert sich ja nicht viel, während die beiden langsam in Richtung Horizont wandern.
Einen zweiten Blick auf Lovejoy oder C2/2014 Q2, wie seine Katalognummer lautet, warf ich kurz vor halb acht. Da machte ich auch eine Zeichnung seiner Position. Das letzte Mal nahm ich ihn kurz vor halb elf aufs Korn, nachdem ich mit Ewald, einem Freund, von der Geburtstagsfeier unseres Stammwirten nach Hause gekommen bin. Ich schnappte nochmal meinen Feldstecher, ging auf die Terrasse und nahm nochmal Lovejoy, diesmal etwas genauer unter die Lupe. Ganz leicht konnte ich einen Schweif erkennen. Eine Zeichnung machte ich schon bei meiner zweiten Beobachtung. Danach nahm ich noch die Plejaden, die Hyaden und den Orionnebel aufs Korn. Allesamt ein schöner Anblick. Kurz darauf beendete ich die Beobachtung und ging schlafen.
Es tat gut endlich wieder mal Sterne zu sehen, wieder mal selber, wenn auch nur einen Feldstecher, in den Himmel zu richten. Das Seeing war gut, es ging kaum Wind und die Temperaturen lagen bei 0°
Beobachtet hab ich mit meinem 10x50 Feldstecher von Nikon
