Probeshoot GSO RC 8"

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Mastagrasel
Austronom
Beiträge: 914
Registriert: 01.01.2008, 18:11
Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
Kontaktdaten:

Probeshoot GSO RC 8"

Beitrag von Mastagrasel »

Hay Kollegen

hier ein kleiner Erstvorgeschmack mit einem Einzelbild von 10Minuten Luminanz der BlackEye Galaxie-M64 mit dem GSO 8"RC bei f8.- Artemis 4021

Das Guiding der G11 läuft noch nicht ganz ruhig mit 1624 mm Brennweite, bzw. das Seeing war ja in den Vortagen auch nicht so toll.
Der RC von GSO, wie das rundherum gehört noch perfekter eingestellt...

Ich hoffe es gefällt mal für den Anfang... :D


M 64
Bild
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com


EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da

Er, rockt die Stern...
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Alexander,

für den Anfang schon ganz toll und wenn du den Kampf mit der Brennweite/Guiding für dich entscheidest, dann können wir sicher sehenswerte Bilder von dir erwarten :shock:
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Alexander,

mit nur einem Bild sieht das ja schon sehr vielversprechend aus!

Viel Spaß mit dem GSO RC :wink:

CS Patrick
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Alexander,

na das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus!
Bin gespannt, was da noch alles kommen wird. Ich hab auch mit der Anschaffung des GSO RC spekuliert, aber dann doch nicht zugeschlagen, da ich der optischen Qualität nicht getraut hab. Konnte damals noch keine Erfahrungsberichte ausfindig machen. Nur einen Test, der nicht gut ausfiel.

Nun bist du schon der 2. den ich in diversen Foren angetroffen habe, der nun einen hat.
hier:

http://www.astronomicum.de/modules.php? ... pic&t=7696

oder

http://www.astronomicum.de/modules.php? ... pic&t=7715

Hätt ihn doch nehmen sollen... :?

Jedenfalls wünsch ich dir viel Spaß damit und bin schon gespannt, was du aus den Teleskop raus holen kannst.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Alex!

Ich kann mich den anderen nur anschließen, tolle Einzelaufnahme

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
androsc
Austronom
Beiträge: 200
Registriert: 17.10.2009, 16:43
Wohnort: Oberneukirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von androsc »

Hallo Alexander,

das lässt ja Schönes erwarten!

lg

Mike
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Sternfreunde,

ich hab mir damals Rohbilder vom Wolfi zukommen lassen und da war die Ausleuchtung und die Randabbildung des RC so bis 20mm ok darüber hinaus hats dann aber rapide abgenommen, was ich persönlich zu wenig finde. Der wackelige Auszug dens damals noch gab (ich glaub da wurde nachgebessert) hatte sein übliches dazu getan. Außerdem trau ich den GSO spiegeln nicht, die weisen immer Fehler auf weil die des net gebacken kriegen dasma einen Spiegel von außen nach innen schleift - die machen des immer verkehrt herum. Das und die Tatsache dass ein RC noch pingeliger zu justieren ist als ein Newton weckt nicht gerade vertrauen in die Geräte. Umso besser wenn wir jetzt mal richtige Bilder bekommen und jemand aus erster Hand berichten kann.

Bei dem Testbild kann man leider aufgrund der Guidingfehler überhaupt nix aussagen.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Antworten