M3 - Kugelsternhaufen

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
astroewi
Beiträge: 71
Registriert: 19.04.2010, 20:51
Wohnort: Obersteiermark

M3 - Kugelsternhaufen

Beitrag von astroewi »

Hallo,

in der Woche nach Ostern waren 3 Nächte mit super Bedingungen. Unter anderem entstand auch dieses Bild von M3.

lg, Ewald

Bild

größere Version siehe hier
http://lh4.ggpht.com/_aLM6kX0H7lA/S89PO ... fen-02.jpg
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Ewald,

im Equipment und in der Bildbearbeitung steckt noch eine Menge an Potenzial.
Du musst nur mehr daran arbeiten, alles weiter auszureizen, dann werden wir tolle Bilder von dir sehen 8)

Also nur weiter so :wink:
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Hallo Ewald!

Supa Bild

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
astroewi
Beiträge: 71
Registriert: 19.04.2010, 20:51
Wohnort: Obersteiermark

Beitrag von astroewi »

Hallo,

danke für eure Komentare,

wenn ich mir meine Bilder von vor einem Jahr ansehe und mit den jetzigen vergleiche bin ich schon zufrieden wenn es in Zukunft mit den Verbesserungen nur mehr in Bruchteilen so weitergeht wie bisher. :D

Ich denke mir in der Astrofotografie ist der Weg das Ziel.

@ Reinhard
wenn ich mir Deinen M3 ansehe, sehe ich erst wie weit ich noch von 1a Bildern entfernt bin.

lg, Ewald
UlrichW
Beiträge: 69
Registriert: 02.02.2010, 23:35
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen

Beitrag von UlrichW »

Ich denke mir in der Astrofotografie ist der Weg das Ziel.
Hallo Ewald,

das hast Du gut gesagt. Und wenn Du diesen Satz beherzigst, wird Dir die Astrofotografie nie langweilig...auch nicht nach dem 124ten M42. "der Weg ist das Ziel", und sei es nur der auf diesen vermalledeiten Acker...den schäbigen...

Mal zu deinem Kugelsternhaufenfoto: Versuche nie etwas darzustellen, was die Optik nicht leisten kann. Das wirkt immer im gesamten Bildeindruck künstlich. So z.B. ist dein Kugelsternhaufen unnatürlich. verwasche ihn etwas, so daß die herausgearbeitete Auflösung verloren geht. dann wirkt er harmonischer. Zumindest ich sehe das so, denn das Bild gefällt mir, aber am Kern des M3 stoße ich mich immer wieder.
Einfach leicht einen Weichzeichner über die helle Haufenmitte, so daß die Sternkanten dort weich werden.

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege!
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Ewald!

Von der Aufnahmesituation ein gutes Bild.
Ich würde eine nicht so aggresive Ausarbeitung wählen.

Versuche nochmals eine etwas weichere Linie zu finden.
Der Hintergrund in deinem Bild erlaubt es dir noch etwas aufzuhellen. Dann kommt der Sternhaufen und die kleinen Sterne noch besser zur Geltung.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
astroewi
Beiträge: 71
Registriert: 19.04.2010, 20:51
Wohnort: Obersteiermark

Beitrag von astroewi »

Hallo,

habe das Bild nach den Vorschlägen von Günter nochmals bearbeitet. Denke mir daß es jetzt doch besser aussieht. :D
Nochmals Danke für eure Ratschläge.

lg, Ewald


Bild
zur größeren Version (durch Anklicken wirds nochmals größer)
http://lh5.ggpht.com/_aLM6kX0H7lA/S9ss8 ... fen-03.jpg
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Ewald,

ja! Das sieht jetzt richtig gut aus!

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Antworten