am 25. April waren zwar Zirren bis Mitternacht angesagt, aber da sich mein Sohn mit Freunden ansagte, zeigte ich ihnen einiges vom Nachthimmel visuell bis ich meine Aufnahmen startete.
Die Säuferlaterne hatte zwar schon fast 80% erreicht, doch ich konnte es trotzdem nicht lassen und versuchte es mit mehr an Belichtungszeit zu kompensieren und kam auf 27 x 10 Minuten. Die Randbereiche von M13 kommen zwar nicht so sehr zur Geltung durch den aufgehellten Himmel, aber es ist trotzdem meine bis jetzt beste Aufnahme des Kugelsternhaufens.
Bin gespannt, wie euch mein Ergebnis zusagt!

Hier die Daten und großen Versionen:
http://www.starhopper.at/m13.htm