NGC4236 - nah, gross, unbekannt

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

NGC4236 - nah, gross, unbekannt

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Fotofreunde,

NGC 4236 ist eine Galaxie geringer Oberflächenhelligkeit, die mit ca 14 Mill. Lichtjahren nur etwa 6x so weit wie die Andromeda entfernt ist. Sie liegt in der Nähe von Kappa Draconis, aber visuell braucht man wohl einen sehr dunklen Himmel um einen Schimmer von ihr zu sehen.

Für mich war die Herausforderung, sie nur 5km von Wien entfernt brauchbar abzulichten, und im Lauf der Bearbeitung hätt ich ihr schon fast den Titel "Galaxie am Rande des Nervenzusammenbruchs" gegeben, frei nach Pedro Aldomovar - aber seht selbst:

Bild

lg Tommy
PM
Beiträge: 28
Registriert: 26.03.2010, 23:24
Wohnort: Wien

Beitrag von PM »

Sieht echt interessant aus das Teil... ziemlich zerzaust ;)
Hui, und wikipedia meint, sie ist von William Herschel enteckt worden... auch interessant.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

hallo Tommy,

hoffe du brauchst keinen Seelenklempner, wegen der Bildbearbeitung :lol:

Da hast du dich aber sehr bemüht und führst uns ein Objekt vor, wo wir uns auch einmal versuchen sollten!
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hya Tommy,

sauber, deine Technik wird immer besser. Jetzt ist das Bild natürlich ein bisi klein um viel darüber zu sagen aber die Strukturen finde ich schon ganz gut herausgearbeitet.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

vielen Dank für eure netten Kommentare, ich bemühe mich nach Möglichkeit immer besser zu arbeiten!

Aber ich schrieb doch "Galaxie am Rande des Nervenzusammenbruchs", es war doch die Galaxie die verzweifel rief: "Nein, nicht schon wieder den Medianfilter, o Gott meine Sternentstehungsgebiete!" Und:"Siehst du nicht die hässlichen Farbklecks-Artefakte, wie kannst du mich nur so herrichten!" Und sogar:"Schau dir den Ulrich an, der hätte sowas nie mit mir gemacht!" Oder, sollte es denn möglich sein, höre ich allein schon Stimmen, sprechen eure Galaxien nie mit euch?

Im Scotty steht ein ganz kluger Satz: Man soll beim Schärfen immer die endgültig beabsichtigte Grösse im Auge behalten. Es wäre kein ganz ungetrübtes Vergnügen eine grössere Version zu sehen, meine ich.

Denkt auch an eure Nerven ;-)

lg Tommy
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Tommy!

Röschpökt! Die Galaxie ist eher eine zähe Partie, überhaupt in der Lichtglocke von Wien (die geht ja ziemlich ins Umland raus, weiß ich aus eigener Erfahrung). Ich hab die mal unter eher guten Bedingungen mit der damals noch unmodifizierten 350er aufgenommen, hab aber auch nicht mehr oben.

LG
Martin
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Tom!

Na, über die hat sich wohl noch keiner hier gewagt. Ich hab zwar keine Ahnung wer Pedro Aldomovar ist aber seis drum, tolle Aufnahme

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
UlrichW
Beiträge: 69
Registriert: 02.02.2010, 23:35
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen

Beitrag von UlrichW »

"Schau dir den Ulrich an, der hätte sowas nie mit mir gemacht!"
Hi Tommy,

also ich sags mal so: Eine so erbärmlich schwächliche Galaxie hat kaum eine Vorstellung davon, was ich mit ihr alles gemacht hätte. Die Betonung liegt auf hätte, denn sie hat sicjh mit Erfolg zwischen meinen Pixeln hindurchgewunden udn ist meist auf Nimmerwiedersehen verschwunden.

Was ich aber sicher weis ist, daß meine Nerven diesem Sternenschlund nicht als Opfergabe gereicht wird. Versuche hat es gegeben, genau einen weniger als ich diese Versuche verworfen habe.

Wieso jetzt einen weniger????? Na eine hab ich zur Sicherheit zweimal weggeschmissen, denn sie soll merken was ich von ihr halte...naja, zumindest meine erbärmlichen Versuche waren wie gemacht zum wegwerfen.

In dem Sinne ziehe ich meinen Hut vor Dir. Das war schon mal nicht übel.

Aber sag mal, hast Du eine Farbschwäche für Magenta? Ich meine nur, weil die H-Alpha-Gebiete der Schummergalaxie eigentlich irgendwie rot sein sollten und nicht so lilafarben....dat is mal wieder typisch für den Kerl, meckern und selbst nix zustande bringen.....

Ich geb Dir mal nen Tip, so wie ich das immer mache. Ich hebe das Bild immer auf, wenn ich es nicht wegschmeisse, und nächstes Jahr probiere ich es wieder, wenn ich dran denke weil ich ja kein Bild mehr habe. Und wenn ich es doch habe, was ich ziemlich blöd finde, brauche ich ganz wiel Tapferkeit und mach ein Neues. Und siehe da, man kommt vorran: Man ist dan nicht mehr am Rande des Nervenzusammenbruchs sondern ein Schritt weiter....

CS
Ulrich

PS: Bravo! Das war ernst gemeint und nicht geflaxt. Das muss man erst mal nachmachen!
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege!
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

servus der Ulrich,

gugge mal die 4236 errötet wenn fotografiert in gar unkeuscher Manier H-Alpha-mässig überhaupt nicht, wahrscheinlich abgebrüht durch die vielen erfolglosen Versuche ein Showpiece aus ihr zu machen.

Unerfahrene Astrofotografen, stets auf der effektheischenden Suche nach deftig farbzuverstärkenden H-Alpha Gebieten, verstärken dann jene roten Farbkleckse, welche durch ihre Unfähigkeit mit dem Geist der Galaxie zu kommunizieren entstehen, und merken erst spät, wenn überhaupt, wie sie genasführt und in der eigenen Sosse gebraten worden sind. Was glaubst du welche Geschwader an widrigen Streupixeln ich schlussendlich in dezentes Blau umgefärbt habe! Und dann erregst du dich über irgendeinen lila Magentastich in meinem Phantasiebildchen in Callotscher Manier... Dass dir die gargantuanische Hex ihren Rockzipfel hebe!

Aber auch versiertere Kollegen des Fachs lassen noch manch schweissriechendes Mühsal in ihren Aufnahmen erkennen:

http://www.lostvalleyobservatory.com/si ... 08.kbq.jpg (Name: "veryfinal..." mit 16" RCOS und SBIG 6303, auch das rauscht dahin)

http://jthommes.com/Astro/NGC4236.htm (in Medianfilter-Gelee eingelegt)

http://kerschhuber.astronomie.at/galeri ... 36_a2.html (unprätentiös ehrlich, aber LRGB mit Starlight Xpress und über 6h Belichtungszeit)

http://members.aon.at/christoph_fischer ... 4236gr.jpg (mit weichstgekochtem Halo - mit nur 1 "L")

reine Nervensache ;-)

lg Tommy
Benutzeravatar
thewhiterabbit
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 02.01.2008, 22:18
Wohnort: 1210 WIEN
Kontaktdaten:

Beitrag von thewhiterabbit »

Hi Tommy,

Tolle Aufnahme und das noch am Rande von Wien - eine stolze Leistung, wenn man bedenkt wie schwach diese Galaxie tatsächlich ist!

Grüße und CS
Bruno
UlrichW
Beiträge: 69
Registriert: 02.02.2010, 23:35
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen

Beitrag von UlrichW »

Hallo Tommy,

:lol: :lol: :lol:

das gilt nicht Dir, sondern ist eine Vorsichtsmaßnahme. Das mach ich immer wenn ich bemerke, daß mir die Sicherungen flitzen gehen!

Wer immer auch Callot sein möge und wo immer Gargantua liegen mag, eines ist sicher: Schau ich mir die Konkurrenz an, die mit großem Namen, so meine ich erste Anzeichen einer neuen, aufstrebenden Macht am Astrofotografenhimmel erkennen zu können. Die Zeitenwende naht, die Lichtsiffknipser lernen den Meistern der dunklen Nacht das Fürchten. Nicht Alleine sind sie, immer zu Hauf kommen sie daher. Alle zusammen rüsten sich zum Kampf gegen die Giganten der Nacht. Ein virtuelle Kampf, ein Kampf um Pixel und Farben, geführt mit den Waffen der Beharrlichkeit, Ausdauer und der Liebe zum Unmöglichen! Und schau ich mir all die Schlachten gegen Pixel und Lichtsiff hier im Forum an, so gewinnen die Kämpfer der "Legion mag 4" mehr und mehr überhand.

So mag sich die Galaxie heute noch verstecken können, ihre Tage im Dunkel des Nichts sind gezählt. Rauschfrei, kontraststark und farbecht wird sie erscheinen und Zeugnis ablegen für so manche Untat!

Zurück zur harten Wirklichkeit. Du bist der Erste den ich kenne, der sich traut Ikonen der Pixelqäulerrei zu kritisieren, bissig noch dazu.
Ich mag bissige Fretchen, bin ja auch Eines!
Meine Hochachtung dafür sei Dir gewiss. Wie sage ich doch immer: Wir mögen die widrigsten Bedingen haben, das klapprigste Equipment und die rauschigste Kamera unser Eigen nennen, aber wehe wir kommen unter einen wirklich guten Himmel, dann wirds aber heftig! Nur ein paar Tage zum Herunterfahren des Adrenalinspiegels brauchen wir halt! Und danach obsiegen wir aufgrund unserer hart antrainierten Beharrlichkeit und Fahigkeit jedes einzelne Pixel dazu zu überreden, zu tun was wir wollen. 99% Erfolgsquote, 1% Rauschen, damit kann man leben. Und das ohne japanisch oder chinesisch zu beherrschen, mit den einfachsten Mittel der Welt...die Drohung in die Tonne zu fliegen...überzeugt jedes Produkt aus Fernost!...auch rauschende Kameras!

Ich hab Dir ja schon bei deiner M101, der scheusslich-lila Rohdaten-Galaxie gesagt: Eigentlich supergut, jetzt fehlt nur noch der Feinschliff.

Und ja, ich kann allen nur zustimmen: Viel Feind, viel Ehr...oder in astronomisch: Je schwieriger die Bedingungen, desto größer der Erfolg!

Ich plapper blödes Zeug..gell? Aber gargantua hat mich ganz aus dem Konzept gebracht und Callot...wer zum Himmel ist das und was hat er mit bissigen Fretchen zu tun?

Ok, kurze Rede, noch kürzerer Sinn: Ich nehme mein Magentafimmel wieder zurück. Und ja, ok, die Galaxie hat keine H-Alpha-Gebiete, folglich auch keine Margenta-Flecken...und was ist das dann daß so lila in mein Auge brennt ist höchtens rotstichiges Blau...aber niemal magenta! Ganz klar...dreckige Brille! Genau, das muss es gewesen sein. Ich hab mir noch einmal dein Bildchen angeschaut und richtig: Mal kurz demn Monitor neu kalibriert, schon sehe ich nix mehr in lila. Nur mein Gamma-Cygni ist aufeinmal Falscharben...und das wo ich gar kein SII-Filter habe. Wunder der Technik!

Echt ey, das bringt mich aber jetzt durcheinander....gargantuanisch oder so!

CS
Ulrich

PS: Jerzt sehe ich wieder lila, irgendwas stimmt da nicht! Richtig, ich sehe rotstichiges Cyan, das wars!
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege!
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo ihr lieben,

der Ulrich und ich schaukeln uns da haltlos auf, verzeiht bitte unsere bildtrunkene geblümte Sachlichkeit!

Ganz generell: Jemanden kritisieren heisst ja ganz positiv sich zu befassen, einzutauchen und sich Gedanken zu machen. Dass ich kritische Gedanken hier äussere, heisst ja dass ich sie wertschätze und als Vorbilder ernst nehme. Sie sind dadurch nicht angegriffen, sondern aufgegriffen und verarbeitet, inhaliert, sozusagen als Futter verschluckt und verdaut, mir zu eigen gemacht worden. Jetzt kann man schon phantasieren was nach solcher Verdauungstätigkeit damit geschieht... Nun, um der Fortsetzung dieser unglücklichen Allegorie zu entgehen, sie sind damit Teil meiner Welt geworden, und mehr Ehre kann ich doch nicht erweisen!

Wenn man Photonen auf den Bildschirm bannt, ist es für viele mehr als nur Technik, es ist auch Ästhetik, Weltanschauung, wie Dschuang Dsi sagt "Wandern in Muße", Ausdruck der Lebensfreude.

Um die Rätsel aufzuklären: "Phantasiestücke in Callots Manier" ist ein Sammelband von ETA Hoffmanns Erzählungen, nach Kupferstichen von Jaques Callot. "Gargantua und Pantagruel" ist das Hauptwerk von Francois Rabelais aus dem 14. Jahrhundert, wo in erstaunlichster Weise Mittelalter, Neuzeit, Fress und Fabulierlust sich mit tiefster mystischer Erkenntnis treffen. Die Hexe prophezeit in Widersprüchen, die ganz nach der Laune des Augenblicks unumstösslich das zu beweisen scheinen, wozu man grade eben Lust hat.

Jetzt freue ich mich dass dieses kleine Bildchen zu solchen Ausführungen geführt hat, die Dame ist doch ziemlich raffiniert für ihre Unscheinbarkeit, oder?

lg Tommy
UlrichW
Beiträge: 69
Registriert: 02.02.2010, 23:35
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen

Beitrag von UlrichW »

Hallo Tommy,

na warte, jetzt les ich auch ein Buch und zitiere was das Zeug hält.

Aber im Ernst, wer liest derartige Werke, warum und wieso? Irgendwie komm ich mir seltsam vor...

Ach nee, ist das schön, wenn man neben der rein technischen Bitmanipulation auch herumfabulieren darf, spinnen was die Römer zulassen und ab und zu auch ein bischen Spass dabei haben kann.

Und das Schlimmste kommt noch. Deine Vorlage, so von wegen Verdauungapperat und so, die muss ich liegen lassen, rein aus pietä.. pitäi.. pizza? Also aus Gründen, weil man doch niemanden weh tun soll. Und da liegt sie rum, die Vorlage...bin mal gespannt wie lange ich widerstehen kann...bei Gummibärchen dauert es nur Sekunden, Chips sind chancenlos...

Aber im Ernst, ich schätze die Meister des Lichtes genauso wie Du. Ihre Ergebnisse sind mein Ansporn. Ich frotzel halt für mein Leben gerne, und ich bin ein erbarmungsloser Gegener einer deutschen Unsitte: Einmal Meister wird alles klaglos geschluckt..."der Untertan"...ha, auch ein Buch das ich nie gelesen habe und nur den Titel kenne.

Bevor ich wieder die 100-Zeilen-Marke überschreite, mach ich lieber Schluss.

CS
Ulrich
Kein Stern ist so rund, daß ich ihn nicht eirig kriege!
Antworten