Das ist mein erster Post in dem Forum, ich hoffe, ich verletze nicht sofort irgendwelche geheimen Forumsregeln

Gestern war meine erste Nacht unter Sternenhimmel mit einem Fotoapparat und ich wollte mal sehen, was ich mit meiner Ausrüstung überhaupt aus den Sternchen herauskitzeln kann.
Meine Ausrüstung:
Canon EOS 800D
Canon EF 28 - 105mm f3,5-4,5 Linse
Omegon MiniTrack Quattro "Nachführung"
Geschossen habe ich ca 120 Fotos mit jeweils 25 Sekunden Belichtungszeit auf ISO 800, Blende 4,5 und Brennweite 105mm ( x1,6 Crop-Faktor) bevor ich draufgekommen bin, dass meine Linse komplett angelaufen ist.
Ich konnte dann insgesamt 65 Fotos verwenden und mit DSS stacken. Heute Vormittag habe ich nun versucht dieses Foto mit GIMP zu bearbeiten (wie gesagt: Budget, daher kein Photoshop)
Herausgekommen ist ein Bild, auf dem ich zum ersten Mal überhaupt M32 sehen konnte und sogar ein paar Strukturen in M31 erkennbar sind - ich freu mich total! Aber ich weiß und sehe, dass natürlich noch viel bessere Bilder möglich sind.
Hier ist das Foto:
https://ibb.co/MSdNkk4
Nun habe ich einige Fragen an euch um nach und nach besser werden zu können und schönere Bilder zu bekommen. Ich bin für jedes konstruktive Feedback sehr dankbar.
Was würde meine Bilder am ehesten verbessern:
1.) brauche ich einfach mehr Belichtungszeit als "nur" 27 Minuten wie bei diesem Bild.
2.) ob es einfach an meinen Fähigkeiten mit GIMP scheitert - das gestackt BIld könnt ihr hier prüfen: https://we.tl/t-E44GaSEZ2q
3.) Brauche ich ein besseres/ordentliches Objektiv bzw einen kleinen Refraktor?
4.) Sollte ich EUR 20,- für einen Objektivwärmer in die Hand nehmen und einfach die ganze Nacht durchfotografieren, damit ich mehr gute Bilder habe am Ende?

Ich freue mich über Fedback und darauf, von euch etwas zu lernen!
Liebe Grüße, Bernd