Hallo Leute!
In Kürze flattert mir ein Tak FSQ 106 ins Haus und wollte mir dafür einen neuen Fokuser suchen. Dabei ist mir heute der Astroasis Focuser https://www.astroasis.com/en/focuser/44.htmluntergekommen.
Dieser erinnerte mich irgendwie an die Modelle von Optec Focuser für die Starlight OAZ´s.
Nach etwas info suchend, entdeckte das Lazy Geek Video.https://www.youtube.com/watch?v=wO2UY7EgBAM
Scheint zwar alles Hand und Fuss zu haben, aber es kommt mir doch seltsam vor, dass es Zahnrad basiert ist.
Holt man sich nicht da wieder ein zusätzliches Backlash ins System?
Hat jemand von euch schon davon gehört oder den Focuser schon im Einsatz?
CS Niko
			
			
									
						
							Astroasis Focuser - schon mal davon gehört?
Astroasis Focuser - schon mal davon gehört?
TAK TOA 130NS,  Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm, 
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
			
						SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
Re: Astroasis Focuser - schon mal davon gehört?
Bis jetzt haben schon viele das Thema gelesen.
Was ist eure Meinung über diesen Focuser?
Ist er zu teuer?
Was schreckt euch davon ab?
			
			
									
						
							Was ist eure Meinung über diesen Focuser?
Ist er zu teuer?
Was schreckt euch davon ab?
TAK TOA 130NS,  Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm, 
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
			
						SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
Re: Astroasis Focuser - schon mal davon gehört?
Hallo Niko,
Ich kann zum Focuser einfach gar nichts sagen/schreiben
 , aber es gibt auch andere Focuser im Markt, ich verwende einen ZWO EAF und werde auch dabei bleiben, weil Ich ASIAIR sehr gerne nutze..
CS
Martin
			
			
									
						
										
						Ich kann zum Focuser einfach gar nichts sagen/schreiben
CS
Martin
Re: Astroasis Focuser - schon mal davon gehört?
Hallo Leute!
Habe es nun gewagt und mir den Astroasis Rose Focuser bei Pierro Astro bestellt. Er kam genau im angekündigten Zeitraum von 5 Wochen bei mir an.
Die Montage gestaltete sich ohne unnötiges zentrieren des Focusers und war so leicht wie ein zusammenschrauben einiger Adapter.
Am FSQ wurde zunächst der Drehkopf der Fokuswelle entfernt, danach die Adapter als L Winkel zusammen geschraubt. In der stirnseitigen Adapterplatte befindet sich auch noch ein Lager, das die Fokuswelle zusätzlich stabilisiert. Dann wurde das Zahnrad mittels mitgelieferten Anschlag in die richtige Position gebracht und mit Wurmschraube fixiert. Auf den Focuser Rose wurde dann nur die Klemmschelle montiert und dann am Adapter geklemmt.
Um mal grob meine Stepsize zu ermitteln hab ich mit der Schiebelehre mal den Abstand zwischen Teleskop und Rotator gemessen. Anschliessend 1000 Steps hinausgefahren und nochmals gemessen.
Der Unterschied betrug 0,9mm pro 1000Steps, was umgerechnet auf 0,9 micron auf einen Step bei der Übersetzung mit dem FSQ106 OAZ ausmacht.
Softwaremässig war auch alles sehr schnell eingestellt und nach ein paar Autofocus runs in NINA war gleich gleich die richtige Stepsize gefunden.
Ich hab jetzt 6 Sessions mit verschiedenen Adaptionen gemacht (weil mir die Adapter zuerst Reflektionen erzeugt haben und ich dann auch noch Abschattung in den Ecken hatte)
Bis jetzt konnte ich keine nennenswerten freezes oder sonstige Ausfällle feststellen.
Einzig in der Nacht auf Samstag, hatte ich eine finale Adaption getestet. Weil ich damit nun weiter ausgefahren war, konnte der Fokus Run nicht komplett hineinfahren.
Das lag daran, dass der Focuser glaubte schon auf Position 0 zu sein und es nicht weiter rein ging. Kein Problem- Focuserposition auf 0 in NINA gestellt, ausgekuppelt, OAZ eingefahren und wieder eingekuppelt. Grob den Fokus manuell eingestellt und Autofokus ausgeführt. Das Ergebnis war wieder eine nahezu perfekte V Kurve!
Der Fokuser kann laut Anleitung auch Standalone über eine App für Android und IOS per Bluetooth verbunden werden. Diese Funktion muss ich noch testen.
https://www.astroasis.com/en/focuser/44.html
Das First Light mit dem Astroasis Focuser Rose wird auf kommenden Wochenende geplant, werde dann berichten.
CS, Niko
			
			
									
						
							Habe es nun gewagt und mir den Astroasis Rose Focuser bei Pierro Astro bestellt. Er kam genau im angekündigten Zeitraum von 5 Wochen bei mir an.
Die Montage gestaltete sich ohne unnötiges zentrieren des Focusers und war so leicht wie ein zusammenschrauben einiger Adapter.
Am FSQ wurde zunächst der Drehkopf der Fokuswelle entfernt, danach die Adapter als L Winkel zusammen geschraubt. In der stirnseitigen Adapterplatte befindet sich auch noch ein Lager, das die Fokuswelle zusätzlich stabilisiert. Dann wurde das Zahnrad mittels mitgelieferten Anschlag in die richtige Position gebracht und mit Wurmschraube fixiert. Auf den Focuser Rose wurde dann nur die Klemmschelle montiert und dann am Adapter geklemmt.
Um mal grob meine Stepsize zu ermitteln hab ich mit der Schiebelehre mal den Abstand zwischen Teleskop und Rotator gemessen. Anschliessend 1000 Steps hinausgefahren und nochmals gemessen.
Der Unterschied betrug 0,9mm pro 1000Steps, was umgerechnet auf 0,9 micron auf einen Step bei der Übersetzung mit dem FSQ106 OAZ ausmacht.
Softwaremässig war auch alles sehr schnell eingestellt und nach ein paar Autofocus runs in NINA war gleich gleich die richtige Stepsize gefunden.
Ich hab jetzt 6 Sessions mit verschiedenen Adaptionen gemacht (weil mir die Adapter zuerst Reflektionen erzeugt haben und ich dann auch noch Abschattung in den Ecken hatte)
Bis jetzt konnte ich keine nennenswerten freezes oder sonstige Ausfällle feststellen.
Einzig in der Nacht auf Samstag, hatte ich eine finale Adaption getestet. Weil ich damit nun weiter ausgefahren war, konnte der Fokus Run nicht komplett hineinfahren.
Das lag daran, dass der Focuser glaubte schon auf Position 0 zu sein und es nicht weiter rein ging. Kein Problem- Focuserposition auf 0 in NINA gestellt, ausgekuppelt, OAZ eingefahren und wieder eingekuppelt. Grob den Fokus manuell eingestellt und Autofokus ausgeführt. Das Ergebnis war wieder eine nahezu perfekte V Kurve!
Der Fokuser kann laut Anleitung auch Standalone über eine App für Android und IOS per Bluetooth verbunden werden. Diese Funktion muss ich noch testen.
https://www.astroasis.com/en/focuser/44.html
Das First Light mit dem Astroasis Focuser Rose wird auf kommenden Wochenende geplant, werde dann berichten.
CS, Niko
TAK TOA 130NS,  Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm, 
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
			
						SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
Re: Astroasis Focuser - schon mal davon gehört?
Ich freue mich auf Ihre Updates.
			
			
									
						
										
						Re: Astroasis Focuser - schon mal davon gehört?
Grüss Euch!
Kleines Update vom Focuser...
Hab bis jetzt 2 Objekte belichten können und es gab noch immer keine nennenswerten Probleme.
Auch die Wurmschrauben zur befestigung des Zahnrades auf der OAZ Welle sind noch nicht locker geworden.
Als einziges ist mir aufgefallen, dass der Temperatursensor in Nina mal 80°C angezeigt hat, obwohl es ca 3°C plus hatte.
Dem werde ich noch auf den Grund gehen.
Werde Weiter berichten
CS, Niko
			
			
									
						
							Kleines Update vom Focuser...
Hab bis jetzt 2 Objekte belichten können und es gab noch immer keine nennenswerten Probleme.
Auch die Wurmschrauben zur befestigung des Zahnrades auf der OAZ Welle sind noch nicht locker geworden.
Als einziges ist mir aufgefallen, dass der Temperatursensor in Nina mal 80°C angezeigt hat, obwohl es ca 3°C plus hatte.
Dem werde ich noch auf den Grund gehen.
Werde Weiter berichten
CS, Niko
TAK TOA 130NS,  Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm, 
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
			
						SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
Re: Astroasis Focuser - schon mal davon gehört?
Hallo Leute!
Inzwischen konnte ich auch die Handy App zur Steuerung des Rose Fokusers testen.
Anfangs musste ich das Bluetooth signal gezielt suchen, aber einmal verbunden, klappt alles perfekt!
Also kann man den Fokuser auch ohne Laptop verwenden.
So entfällt auch das manuelle scharfstellen und die Ausschwingzeit, wenn man mal zu heftig beim Einstellen wackelt.
Die in meinem letzten Post erwähnten 80 Grad waren anscheinend nur ein Kommunikationsproblem zwischen Treiber und NINA.
Bei erneutem verbinden wurde wieder alles korrekt in NINA angezeigt.
CS Niko
			
			
									
						
							Inzwischen konnte ich auch die Handy App zur Steuerung des Rose Fokusers testen.
Anfangs musste ich das Bluetooth signal gezielt suchen, aber einmal verbunden, klappt alles perfekt!
Also kann man den Fokuser auch ohne Laptop verwenden.
So entfällt auch das manuelle scharfstellen und die Ausschwingzeit, wenn man mal zu heftig beim Einstellen wackelt.
Die in meinem letzten Post erwähnten 80 Grad waren anscheinend nur ein Kommunikationsproblem zwischen Treiber und NINA.
Bei erneutem verbinden wurde wieder alles korrekt in NINA angezeigt.
CS Niko
TAK TOA 130NS,  Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm+105mm, 
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
			
						SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26+GEM28,
QHY Qfocuser, Mgen II, PLL Eagle 4 pro
Canon EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M