Messier 59

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4295
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Messier 59

Beitrag von Josef »

Hallo!

M59 ist eine der größten elliptischen Galaxien im Virgo-Galaxienhaufen, hier in der Mitte des Bildes. Sie ist jedoch deutlich masseärmer und mit einer Magnitude von 9,8 weniger leuchtkräftig als andere elliptische Galaxien im Haufen.

Im Zentrum von M59 befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch mit etwa 270 Millionen Sonnenmassen. Die Galaxie besitzt außerdem eine innere Sternscheibe und rund 2.200 Kugelsternhaufen – eine außergewöhnlich hohe Anzahl solcher Haufen. Der zentrale Bereich der Galaxie, die inneren 200 Lichtjahre, rotiert in die entgegengesetzte Richtung zum Rest der Galaxie und ist der kleinste bekannte Bereich einer Galaxie mit diesem Verhalten.

M59 ist etwa 60 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich in der Nähe von M58 und M60 im Sternbild Jungfrau. Am besten ist sie im Mai zu sehen. Kleine Teleskope können eine ellipsoide Form mit einem hellen Zentrum erkennen, aber selbst größere Teleskope liefern kaum Details.

Der deutsche Astronom Johann Gottfried Köhler entdeckte M59 und die nahegelegene Galaxie M60 im Frühjahr 1779 bei der Beobachtung des Kometen Bode. Während der Beobachtung desselben Kometen beobachtete Charles Messier M59, M60 und die benachbarte Galaxie M58 und fügte sie seinem Katalog hinzu.

Bild
Datum: 01.05.2025
Gesamte Integration: 2h 24m
Ausrüstung:
- Teleskop: ASA N8 / 8N
- Kamera: ToupTek ATR3 CMOS 26000 KMA
Antworten