Ich bin neu in der Astronomie und habe mir als einstieg ein Refraktor für 10€ bei ebay erstanden. Was kleines für den Anfang ich habe nicht nachgemessen mit 30 mm Linse und 30-facher Vergrößerung.
So nun zur Beobachtung am 10.10.10 um ca. 3:00 bis 3:30 habe ich ca.240° WSW (billiger 5€ Kompass übers Auge gepeilt) und auf 20° bis 30° Höhe (ich glaube) ein Planet das erschien mir ca. 5 mm groß rund und mit einer eher bläulichen Färbung mit mehreren dunkleren Streifen in horizontaler Richtung. Ich frage mich was habe ich das beobachtet. Mein Standort war in Wien-Simmering.
Ich hoffe meine Beschreibung war hilfreich.
cool danke für die Hilfe ich habe geglaubt das es eher der Uranus ist wegen der bläulichen Färbung. Von wo kommt es das es bläulich ist?
Waren die Streifen ein Indiz dafür?
Ich habe mir das Programm das Planetarium runtergeladen und finde es ziemlich praktisch.