@ alle, danke für die aufmunternden Kommentare zu meinem nicht so ganz optimalen Bild.
@ Patrick und Günther, leider kann ich Euch nicht zustimmen, was die Schärfe betrifft, da wäre mehr drinnen gewesen, aber wie Michael ("Lateralus") es ausdrücken würde, vielleicht jammere ich schon wieder auf hohem Niveau...

Ärgerlich ist halt die Verwindung des Leitrohres.
@ Dieter, vom Dunst war nicht so viel zu bemerken, manchmal sind Nebelschwaden über den Bergrücken gezogen, aber sonst war es schön klar. Das Problem war eher, dass ich in diesem Feld keinen echten Referenzstern zur Farbbalance gefunden habe, daher bin ich auf Erfahrungswerte bei anderen Himmelsfeldern gegangen. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich nach diesem Blindflug bei der Farbbalance tatsächlich noch nacharbeiten sollte. Wie dem auch sei, ein wenig mehr Sättigung könnte das Bild auch noch vertragen, aber da bin ich halt eher auf der vorsichtigen Seite ...
@ Reinhard, ja, die Hotpixel habe ich erst gestern Abend korrigiert, das Bild ist erst in der Nacht auf Montag um 4 Uhr in der Früh fertig geworden, da war keine Zeit für Handarbeit! Sorry, aber jetzt sollte es besser aussehen.
Einzelbelichtungen: 34 x 6:00 Minuten. Ich habe überlegt, einen Teil der Belichtung auf 3:00 Minuten zu gehen, aber ich bin davon abgekommen. Zum Stacken wäre es doch komplizierter geworden und das ausgebrannte Zentrum von zeta Ori wäre auch nicht wesentlich kleiner geworden. Mehr Ausleserauschen und mehr Verlust durch Belichtungspausen. Daher meine Entscheidung.
Liebe Grüße
Reinhard