Rosettennebel 1. Versuch
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten:
-
- Austronom
- Beiträge: 2406
- Registriert: 11.02.2009, 15:31
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
hallo Reinhard,
...es ist immer zu wenig! Aber irgendwann muss man ja abdrehen. In deinen Rohdaten steckt mehr drin, der schwarze Hintergrund frisst die feinen Details und gleichzeitig sieht der Übergang zum Nebel dann etwas krass aus. Sanfter regeln und Hintergrung bei 20/20/20 halten (messen mit Pipette, siehe Scotty).
Im Histo soll die linke Flanke, die den Hintergrund darstellt, niemals links an der Nulllinie anknallen. Achtung, wenn du Fitswork benutzt, da hat das Histo keine Grenzen oder ich war zu dumm das herauszufinden.
Nochmal ran an die Ebenen und nachregeln!
lg Tommy
PS: Bei mir wars ziemlich diesig ab 23h, wars in Auersthal besser? Meine Nase beschloss sich zu verflüssigen, blieb daher lieber zu Haus.
...es ist immer zu wenig! Aber irgendwann muss man ja abdrehen. In deinen Rohdaten steckt mehr drin, der schwarze Hintergrund frisst die feinen Details und gleichzeitig sieht der Übergang zum Nebel dann etwas krass aus. Sanfter regeln und Hintergrung bei 20/20/20 halten (messen mit Pipette, siehe Scotty).
Im Histo soll die linke Flanke, die den Hintergrund darstellt, niemals links an der Nulllinie anknallen. Achtung, wenn du Fitswork benutzt, da hat das Histo keine Grenzen oder ich war zu dumm das herauszufinden.
Nochmal ran an die Ebenen und nachregeln!
lg Tommy
PS: Bei mir wars ziemlich diesig ab 23h, wars in Auersthal besser? Meine Nase beschloss sich zu verflüssigen, blieb daher lieber zu Haus.
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
hallo Reinhard,
nein ist noch nicht besser: Der Hintergrund, das was hinten ist, ganz hinten, das Weltall, das Du-hunkle wo sonst nichts ist, das ist noch viel zu schwarz
jetzt hast du RGB 3-3-3, es soll so 20-20-20 oder 15-15-15 sein. Probier das mal hinzubekommen und sanft in den Nebel übergehen zu lassen. Wird zuerst für dich ungewohnt sein, aber dann gleich viel natürlicher aussehen. Nimm die Pipette und miss die dunkelsten Stellen.
lg Tommy
nein ist noch nicht besser: Der Hintergrund, das was hinten ist, ganz hinten, das Weltall, das Du-hunkle wo sonst nichts ist, das ist noch viel zu schwarz

jetzt hast du RGB 3-3-3, es soll so 20-20-20 oder 15-15-15 sein. Probier das mal hinzubekommen und sanft in den Nebel übergehen zu lassen. Wird zuerst für dich ungewohnt sein, aber dann gleich viel natürlicher aussehen. Nimm die Pipette und miss die dunkelsten Stellen.
lg Tommy
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
Hallo, sieht ganz gut aus!
Frage, mit ISO 800 ist nix zu machen?
Ich mach fast alle Belichtungen mit der EOS 1000da bei iso 800, auch 8 Minuten lang.
Guck:
http://g.imagehost.org/view/0365/NGC2244ros16x8
16x8min iso800
Frage, mit ISO 800 ist nix zu machen?
Ich mach fast alle Belichtungen mit der EOS 1000da bei iso 800, auch 8 Minuten lang.
Guck:
http://g.imagehost.org/view/0365/NGC2244ros16x8
16x8min iso800
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L
****Machen Sie es so !!****
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L
****Machen Sie es so !!****
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
hallo Harald,
die ISO Debatte ist so alt wie die DSLR
Die einen knipsen lieber mit 1600 (Ivan Eder), die anderen raten zu 200 Bernhard Hubl. Empfindlichkeit bei digitalen Sensoren ist ja nur ein Faktor des internen Verstärkers (und dessen Rauschen). Wenn helle Sterne im Feld sind, schalt ich lieber zurück, denn bei der Bearbeitung kann ich besser regeln, als wenn sie schon komplett übertotal ausgebrannt sind.
@ Reinhard: Füg doch die Bildadresse zwischen die
lg Tommy
die ISO Debatte ist so alt wie die DSLR

Die einen knipsen lieber mit 1600 (Ivan Eder), die anderen raten zu 200 Bernhard Hubl. Empfindlichkeit bei digitalen Sensoren ist ja nur ein Faktor des internen Verstärkers (und dessen Rauschen). Wenn helle Sterne im Feld sind, schalt ich lieber zurück, denn bei der Bearbeitung kann ich besser regeln, als wenn sie schon komplett übertotal ausgebrannt sind.
@ Reinhard: Füg doch die Bildadresse zwischen die

lg Tommy
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
hallo Reinhard,
na, fast, da gibts noch immer Stellen die sehr dunkel sind!
Mach eine Tonwertkorrektur-Ebene auf, da siehst du dass das Histo volle Kanone links anschlägt. Da soll ein kleiner Zwischenraum sein.
Zieh den mittleren Regler mal auf 2 auf, dann siehst du erstens wieviel Detail noch drin ist (aber jetzt hässlich überzeichnet), und wieviel Flecken im Hintergrund zu sehen sind, der sollte gleichmässig sein. So eine harsche Hilfsebene, die man später ausschaltet, macht vieles sichtbar und leichter erkennbar.
Wahrscheinlich hast du in einer frühen Bearbeitungsebene zu stark abgedunkelt, da solltest du nachregeln. Und den ungleichmässigen Hintergrund kannst du leicht mit einer Tonwertkorrektur und Maske angleichen. Wenn du die Hilfsebene offen hast, siehst du alles viel besser und bist viel schneller am Ziel. Nur nachher wieder wegschalten
lg Tommy
na, fast, da gibts noch immer Stellen die sehr dunkel sind!
Mach eine Tonwertkorrektur-Ebene auf, da siehst du dass das Histo volle Kanone links anschlägt. Da soll ein kleiner Zwischenraum sein.
Zieh den mittleren Regler mal auf 2 auf, dann siehst du erstens wieviel Detail noch drin ist (aber jetzt hässlich überzeichnet), und wieviel Flecken im Hintergrund zu sehen sind, der sollte gleichmässig sein. So eine harsche Hilfsebene, die man später ausschaltet, macht vieles sichtbar und leichter erkennbar.
Wahrscheinlich hast du in einer frühen Bearbeitungsebene zu stark abgedunkelt, da solltest du nachregeln. Und den ungleichmässigen Hintergrund kannst du leicht mit einer Tonwertkorrektur und Maske angleichen. Wenn du die Hilfsebene offen hast, siehst du alles viel besser und bist viel schneller am Ziel. Nur nachher wieder wegschalten

lg Tommy
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
- tommy_nawratil
- Austronom
- Beiträge: 5939
- Registriert: 13.06.2008, 10:34
- Kontaktdaten:
- Daniel_Guetl
- Austronom
- Beiträge: 1571
- Registriert: 31.07.2009, 08:08
- Wohnort: Hart bei Graz
- Kontaktdaten: