Einen hab ich noch...

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Einen hab ich noch...

Beitrag von martl »

und zwar die Gasnebel um NGC2183. Das Objekt war für 2 Abende angelegt, da die Testaufnahme Schwieriges befürchten liess. Aber wies halt so ist, funktionierte am ersten abend alles das, was beim Pferdekopf super war, überhaupt nicht mehr und so verließ ich angfressn um Mitternacht den Platz mit 3 Aufnahmen. Am nächsten Abend legte ich noch 20x8min nach (inzwischen war auch der sooo wichtige Imbusschlüssel zum Anziehen der Rutschkupplung im Gepäck :oops: ). Ich hätte gut dran getan, den am Vorabend dabei zu haben, weil das Objekt ist eine zache Partie. Da brauchts noch einiges an Belichtungszeit, so musste ich die Gradationskurven echt ziemlich quetschen. Aufnahme auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... =276&pos=0

Das war dann auch die letzte von der Neumondphase, versprochen.

LG
Martin
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Martin,

super Aufnahme! Tolle Objektwahl und du hast doch einiges an Details entlocken können. Die Farben gefallenmir auch. Rundum gelungene Aufnahme. Und so was wie Imusschlüssel vergessen, ha das kenn ich zu Genüge. Umso besser dass du dich von dem Missgeschick nicht entmutigen hast lassen und am Ball geblieben bist.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hy Martin,

ja, wenn die kleinen Missgeschicke nicht wären, wäre unsere astronomische Welt, mal abgesehen von manchen Wetterlagen, in Ordnung!

Dafür aber wieder ein prächtiges Ergebnis von dir :wink:
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Martin,

super Objektwahl,das ist eine sehr interessante Gegend!
Das war dann auch die letzte von der Neumondphase, versprochen.
Na bitte ,wir wollen mehr sehen,dein Bilder sind in der DSLR Oberliga!!


Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Ui, des sind DSLR bilder? Dachte an QHY8 oder so ^.^


Sehr sehr gut!


Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
StefanP
Austronom
Beiträge: 111
Registriert: 07.03.2010, 19:42
Wohnort: Siedlung Maria Theresia
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanP »

Hallo,

Ja, da bleibt einem schon mal der Mund ne Zeit offen.
Heftig was da geht.

Sehr schöne Aufnahme.

Gruß, Stefan
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Leute, ihr macht mich ganz verlegen :oops: . Ich glaub generell, eine gekühlte standalone-Lösung mit einem DSLR-Chip - und da brauchts nicht unbedingt -30C dafür, schon -5C wären da ein Quantensprung - wär ne feine Sache. Werner hat mich in letzter Zeit etwas schwankend bezüglich einer CCD gemacht, da ich auf keinen Fall einen Laptop mitschleifen möchte, aber diese ERgebnisse mit DSLR unerreichbar sind. Aber die Kombi MGEN-DSLR ist in puncto Handling einfach perfekt und hat meiner Astrofotografie wirklich einen gewaltigen Schub gegeben. Wenn ich da an früher denke, mit dem beleuchteten Fadenkreuz wären diese Belichtungszeiten undenkbar gewesen, da war ich nach 2h streichfähig. Jetzt ists schlimmstenfalls fad, wenn kein 2. Fotograf dabei ist.

Aber vielleicht wär das ja mal was für den Lajos, eine standalone-OSC nach dem Standalone-Autoguider... :D .

LG
Martin
Antworten