Leute, ihr macht mich ganz verlegen

. Ich glaub generell, eine gekühlte standalone-Lösung mit einem DSLR-Chip - und da brauchts nicht unbedingt -30C dafür, schon -5C wären da ein Quantensprung - wär ne feine Sache. Werner hat mich in letzter Zeit etwas schwankend bezüglich einer CCD gemacht, da ich auf keinen Fall einen Laptop mitschleifen möchte, aber diese ERgebnisse mit DSLR unerreichbar sind. Aber die Kombi MGEN-DSLR ist in puncto Handling einfach perfekt und hat meiner Astrofotografie wirklich einen gewaltigen Schub gegeben. Wenn ich da an früher denke, mit dem beleuchteten Fadenkreuz wären diese Belichtungszeiten undenkbar gewesen, da war ich nach 2h streichfähig. Jetzt ists schlimmstenfalls fad, wenn kein 2. Fotograf dabei ist.
Aber vielleicht wär das ja mal was für den Lajos, eine standalone-OSC nach dem Standalone-Autoguider...

.
LG
Martin