da ist schon eine Menge zu sehen, aber der Hintergrund ist wieder zu schwarz und schluckt viele zarte Details. Siehe den Tipp letztens mit der Hilfsebene. Bei der Bearbeitung bist du auf dem richtigen Weg, das braucht ein bisserl bis man sich da durchbeisst. Mir haben die Kollegen hier auch gnadenlos immer wieder die Wadln vire grichtet und ich habe mühsam dazugelernt. Da muss man durch. Wir werden uns schon zsammsetzen, aber selber ausprobieren und die Tricks aus dem Buch studieren ist essentiell.
Ausserdem scheint mir, dass du den Fokus nicht richtig getroffen hast, die Sterne sehen so fett aus. Da darf man sich keinen Fehler erlauben, und zb erst bei ausgekühltem Rohr fokussieren. Viele fokussieren nach einer Zeit ihre Refraktoren nach.
Mit Barlow sollte es auch ohne Flattener ansehnliche Sternabbildung geben, da du ja einen Ausschnitt aus der Mitte der gekrümmten Fokusebene nimmst. Aber ich habe es nicht getestet, das überlasse ich dir

lg Tommy