Am Freitag war es so weit! Ich hatte das nötige "Kleingeld", um mir endlich ein Teleskop zuzulegen. Also nichts wie auf in die Operngasse in Wien (weiß nicht ob ich den Namen des Geschäftes nennen darf).
Da ich schon wusste was ich haben wollte, dachte ich, das wird "eine schnelle Gschicht", weit gefehlt! Ich wurde über eine Stunde lang mit dem Teleskop vertraut gemacht
Dort angekommen, erst mal auspacken.
Die Rockerbox ist komplett zerlegt, der Aufbau stellte aber kein Problem dar wenn man sich VORHER die Aufbauanleitung ansieht.
Man sollte unbedingt auf die "Teflonpatscherl" achten: Bei mir standen die Klammern zur Befestigung fast alle vor. Klammern raus, "Vorreiben" (d. H. eine Senke für die Schraube bohren), und die Schraube dann schön Versenken. (Wenn man 2,5mm Kopf- Schrauben verwendet, verliert man nicht so viel Auflagefläche).
Abgesehen von diesen kleinen Produktionsfehler, war die restliche Rockerbox Qualitativ sehr gut.
Der Tubus selber kommt "Vormontiert" aus dem riesigen Karton, man braucht hier nichts mehr machen. (Außer Justieren)
Beim Sucher (6x50) sollte man keinesfalls den Schwarzen Gummiring vergessen. Er kommt in die Nut am Sucher bevor dieser in die Halterung gesteckt wird. (Ohne Gummi wackelt der Sucher leicht rum, Justage unmöglich) Diesen Schritt erledigten auch die "Netten Leute im Shop" für mich, hätte ich sicher übersehen.
Nach einer guten Stunde hatte ich die "ausgebesserte" Rockerbox fertig Montiert neben dem Tubus stehen. Es stand die "Hochzeit" an und wieder war ich überrascht, wie passgenau der Tubus in die Box passt. Noch Griffe drauf und fertig!
Das Dobson lässt sich generell sehr leicht führen, in der Horizontalen Ebene könnten in Zukunft noch Nachbesserungen anstehen. (Es "hüpft" leicht an.)
Das erste mal wurde mir die Größe eines zusammengebauten 8 Zöller Dobson bewusst. Da hat man schon viel Teleskop fürs Geld.
Da mein gewähltes Timing für den Teleskopkauf äußerst schlecht war, stand ich um 15:00 mit meinem neuen "Spielzeug" da, und die Zeit wollte einfach nicht mehr vergehen.
Nach schier endlosen Stunden des Wartens wurde es endlich Dunkel... und Bewölkt
Am nächsten Abend, nach weiteren, endlosen 24 Stunden hatte ich am Anfang auch klaren Himmel, aber schnell wurde klar, dass das diesmal auch nicht lange halten wird. Es reichte aber immerhin für den Mond, den man erstaunlicherweise auch noch durch eine Nebelschicht sehr Detailliert beobachten kann (max. Sinnvolle Vergrößerung war 25mm Okular mit 2x Barlow).
Seit diesem Erlebnis hängt eine Dicke Wolkendecke über mir, was sich in nächster Zeit auch nicht ändern dürfte.
Es ist sehr schwer auszuhalten, endlich ein Teleskop zu haben, und es nicht nützen zu können.
... die Zeit wird kommen...
Hoffentlich konnte ich euch mit diesem Threat einen kurzen Einblick in meine ersten Gehversuche in der Astronomie verschaffen.
lg Martin