IC 443 mit M35

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 658
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

IC 443 mit M35

Beitrag von ilkr »

Hallo an alle,

nachdem sich das Wetter gestern auf der hohen Wand als sehr, naja, durchwachsen gezeigt hat, musste ich meinen Wind-Plan ändern. Eigentlich hatte ich mit 200mm den Rosettennebel für ein Mosaik mit dem Konusnebel geplant, wegen der zwischen Großem Hund, Kleinen Hund und Orion immer wieder aufziehenden Wolken musste ich aber auf ein zenitnäheres Objekt wechseln.

Geworden ist es dann IC443 in den Zwillingen gemeinsam mit M35, sozusagen eine Nachlese zu meinem Posting von 13.02. Wegen des wechselnden, böigen Windes hatte ich systematisch mehr Korrekturen in RA als in Dec, daher leicht elongierte Sterne, die aber nur in der Originalauflösung stören. Die Wolken zogen zwar immer höher, letztlich muss ich aber nur 2 der 38 Bilder weglassen.

Hier das Ergebnis:

Bild

200mm/4.0, Canon EOS350D mod., 36x6min

Größere Version:
http://ilkr.bplaced.net/201011_Winter/110226_IC443g.jpg

Liebe Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Reinhard,

eine schöne Qualle mit knackigen Sternen zeigst du uns da! Das einsame Nebelchen rechts unten ist ja süß.....-Aussenseiter :cry:-.... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Reinhard
Gratuliere, schöne Bildkomposition.
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Reinhard!

Schönes weites Feld, genau nach meinem Geschmack. Sag, warum sind die Sterne links rot und rechts weiß. Liegt da eine größere interstellare Nebelwolke drüber oder liegt das an der Bildbearbeitung?

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Reinhard,

schöne Übersichtsaufnahme einer spannenden Region! Wenn du das Bildfeld um ca. 45° gedreht hättest, wär sich der Affenkopfnebel vielleicht auch noch ausgegeangen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 658
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ilkr »

Hallo Alex,

sowohl als auch. Erstens möchte ich für systematische Farbverfälschungen durch das interstellare Medium keine Garantie übernehmen. :) (Siehe z.B. Cirrusnebel)

Zweitens war durch das schlechte Wetter ein beträchtlicher Farb- und Helligkeitsgradient im Bild. Den habe ich - basierend auf der Hintergrundfarbe bzw -helligkeit versucht zu kompensieren, aber das ist natürlich jetzt einmal nur auf den Hintergrund bezogen. Die Mitten können noch einen Restgradienten aufweisen, der schwer wegzukriegen ist.

Dazu kommt noch die von Daniel früher angesprochene Problematik des Undersamplings bei solchen Brennweiten, die das Problem noch ein wenig verschärft.

Aber danke für die Rückmeldung, ich werde in der zweiten Runde der Bildverarbeitung probieren, den Effekt noch herauszubekommen.

Liebe Grüße
Reinhard

PS: Der arme Außenseiter = Sharpless 247 :)
PPS: Leider, 45 Grad gibts bei mir nicht, ich hab immer alles nach RA/Dec ausgerichtet. Liebe Grüße, Euer Adrian Monk.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Reinhard,

BRAVO!!! Eine mehr als detailreiche und tiefe Übersichtsaufnahme dieser Region :wink:
Die Sternenflut ist so immens, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.

Auf jeden Fall hast du alles sehr gut in Szene gesetzt - erstaunliche Leistung!
Antworten