NGC2403 in Camelopardalis

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

NGC2403 in Camelopardalis

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Fotofreunde,

von 24.-26. Februar konnte ich trotz aufgehellt milchigem kaum mag 5 Vorstadthimmel insgesamt 10h auf diese Schönheit halten, ich habe aber vergeblich auf den Arzt gewartet ;-)

Bild
grösser: https://lh5.googleusercontent.com/_BEYV ... N_Idas.jpg

100% Version: https://picasaweb.google.com/tommynawra ... 8643244690

Daten: 85x7min Canon Eos450da, 200/1000 Newton mit Baader Komakorr und Idas Filter, EQ6Pro, Guiding und Dithering mit MGEN über Sucher. Stack in DSS, Bearbeitung in PS.

Hoffe es erfreut euch auch!

lg Tommy
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy
Willkommen im Club der Marathonbelichter! :lol:
Aber das Ergebnis ist super!
zahlt sich doch aus die Galaxien im Frühjahr mächtig lang zu machen!
Gratuliere
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Tommmmmmmmmmyyyyy,

sollte ich 87 mal das m schreiben?? Super da hab ich was losgetreten,jetzt wird da nur mehr 10 Stundenund mehr belichtet,wo wird das noch hinführen? :lol: :lol:



Freu mich über dein Ergebnis,sogar die Ha-Anteile sind schön herausgearbeitet,gratuliere zum sehr guten Ergebnis!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Tom!

Wie heiß es so schön, gut Ding braucht Weile - Supa

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

schließe mich den Anderen mit dem Lob an!

Für den Vorstadthimmel hast du ein sehr positives Ergebnis mit besonders guter Sternabbildung und über die Gx kann man auch nicht meckern!

Mann oh Mann, jetzt wird es bald nicht mehr um das beste Bild gehen, sondern wer hat mehr an Belichtungszeit :lol:
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hei ihr zwei,

danke, aber natürlich ist der Patrick volle Kanone schuld!
87 x m = M87 dahin wünscht er mich also...

Nee :lol:, ich dachte nur draussen ist es riesig diesig, was mach ich nur, ach was einfach rausstellen und draufhalten, schau mer was rauskommt. Und jetzt seh ich dass am POSS2 Blaukanal gar nicht mehr oben ist. :shock:

Wohin soll das führen? Da hätt ich einige Szenarien - jeder hat so ein paar Lichtfallen draussen rumstehen die jeweils immer nur ein Objekt knipsen, jahraus jahrein, eine fast unendliche Geschichte, ein Lebenswerk...

Oder wir legen alle unsere Aufnahmen zusammen und machen das Megabild. Wir sollten aber schnell sein, weil uns sonst

PAN-STARRS
http://pan-starrs.ifa.hawaii.edu/public/home.html

und LSST (hier die 3,2 Gigapixel Cam):
http://www.lsst.org/lsst/science/concept_camera

komplett ins Ausgedinge schicken. :evil: Oder :idea: wir schicken Ihnen den Patrick vorbei, und sie halten dann die ganze Zeit nur mehr auf ein Objekt ;-) *g*

lg Tommy

hallo Dieter, keine Sorge, so viel Geduld hab I net dauernd, das wird kein Wettrennen um Belichtingszeit. :P
Antworten