NGC2264 und Conus-Nebel

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

NGC2264 und Conus-Nebel

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Astrogemeinde,

da ich beruflich immer ziemlich wenig Zeit hab,bin ich erst jetzt dazugekommen ein weiteres meiner Bilder vom Anfang Februar aufzuarbeiten.
Mein Hauptobjekt war ja das Leo-Triplett,bevor ich aber die 3 Galaxien
ablichten konnte fotografierte ich am frühen Abend NGC2264 den Konus-nebel.
Aufnahmeoptik war der Skywatcher BD120er mit 765mm Brennweite und der mod.Canon Eos1000da.
Ich hab diesmal einen Abend mit ISO800 22x10min und einen weiteren mit ISO 1600 32x 5min gearbeitet,also knappe 6 1/2 Stunden.

Ich hoffe es gefällt euch?
Weitere Daten wie immer auf der HP!

Bild

http://www.photonhunter.at/NGC2264.html

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Patrick,

sehenswertes Ergebnis, wie gewohnt von dir!

Wie du schon am Telefon angesprochen hast konntest du die Kamera nicht um 90 Grad drehen, wegen der Vorbereitung für das Leo-Triplet.

Schade drum, aber man kann eben nicht alles gleichzeitig unter einen Hut kriegen. Doch bei der Ausbeute, die du in letzter Zeit an Belichtungszeit sammeln konntest, kommt uns allen sowieso das Weinen :cry:
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Super schön geworden !

:thumbsup:
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,

danke Reinhard,Dieter und Bernhard,freu mich daß es euch gefällt.

Das mit dem Kamerachip ist blöd,aber wie du schon geschrieben hast,man kann nicht alles haben,bin selber vom Ergebnis angetan ;-)

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Patrick
Wunderbares Bild von Dir.
Den Konusnebel hätte ich auch gerne mal so gehabt,
vor allem die Farben sind super.
lg
Martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Patrick,


da hast du wieder eine Aufnahme für die Gallerie geliefert - unglaublich schön - meine Frau hats als Bild auf ihrem Iphone :D, die Ausarbeitung die bei dir mittlerweile schon standardmäßige lange Belichtung haben nicht die Wirkung verfehlt.
Eine Frage sei mir Unwissenden bitte gestattet, mir fällt auf, dass um die Vordergrundsterne eine Art Halo sich zeigt, durch was entsteht die?




LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Patrick,

tolle Farben, sehr viele Details und runde Sterne. Das Guiding funktioniert bei dir wirklich erstklassig. Wieder ein exzellentes Bild.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Patrick!

Ich kann mich nur anschließen - Supa

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,

Martin,Robert,Werner und Alex,


danke Astrokollegen, ich find die Farben auch super!

Robert,die Halos kommen einerseits durch schlechte Durchsicht,und andererseits sind das Reflexe in der Optik bei hellen Sternen!


Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Patrick,

wieder ein mal TOP :!: , eine wahre Bilder-Maschine bist du!

Wie sehen deine Rohbilder bei ASA 1600 aus? Meine sind da ziemlich grau (schon mit Objekten drauf usw...).

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Patrick;
Deine Aufnahmen machen mich sprachlos überhaupt die Belichtungszeit von 6.5 Stunden. Grartuliere besonders der Konusnebel hebt sich plastisch vom Hintergrund ab.

CS Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Patrick

Ein traumhaftes Ergebnis mit wunderbaren Farben.
Mit einer DSLR ist dieses Objekt gar nicht so einfach.
Ich habe NGC 2264 auch probiert, aber meine 4 Stunden Rohbilder waren nur gut genug für den Papierkorb.

LG
Thomas
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Leute,

was soll ich machen,eine Schönwetterphase jagt die andere :lol: :lol:

vielen Dank für euer Lob!!
Wie sehen deine Rohbilder bei ASA 1600 aus? Meine sind da ziemlich grau (schon mit Objekten drauf usw...).
Markus,die Rohbilder sehen eher sehr bescheiden aus,war selber überrascht was man alles rausholen kann,hab einen guten Tag bei der EBV erwischt!
Bei den ISO 1600 Bildern ist mehr Signal drauf,nur ist das Rauschen höher,aber grau sind´s bei mir nicht!

LG Patrick
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Patrick!

Schöne Arbeit, offenbar haben sich mehrere Leute gedacht, zum Ausklang der Wintersaison den Konus zu machen (meiner harrt gerade der Kalibrierung). Mich wundert zwar, dass Du auf 1600 upgegradet hast, aber vielleicht geht ja die 1000er da besser. Ich hab jahrelang mit der 350 mit 1600 gemacht, seitdem ich aber auf 800 und f4 umgestiegen bin, gibts da die deutlich besseren ERgebnisse.

Schöne Grüße

Martin
Antworten