Bären-Saison

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 658
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Bären-Saison

Beitrag von ilkr »

Hallo an alle,

am Freitag gabs auf der Hohen Wand viel Traffic und wegen nichtastronomischer Aktivitäten einiges Störlicht. Trotzdem, die Luft war ruhig und nach halb 10 doch sehr finster. Nachdem ich nach fast 4 Stunden M81/82 sowieso umschlagen hätte müssen, hab ich nach Mitternacht noch auf M97/108 gehalten. Dort sind sich noch knapp 2 Stunden ausgegangen, bevor ich wegen der Kombination aus dickem Reif und Temperatur dann aufgegeben hab. Das sind die beiden Ergebnise, ich hoffe sie gefallen:

Bild

Daten: 152/760mm Newton mit EOS 350D mod., 37x6min
Größere Version:
http://ilkr.bplaced.net/201011_Winter/1 ... 1-M82g.jpg

Bild

152/760mm Newton mit EOS 350D mod., 19x6min
Größere Version:
http://ilkr.bplaced.net/201011_Winter/1 ... -M108g.jpg

Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Reinhard
Na gratuliere zur Ausdauer auf der hohen Wand!
Der Hintergrund und die Sternabbildung deiner Bilder ist gut,
einzig die Farbe fehlt mir persönlich,
da würde ich mit "gleicher Farbe" im PS Vollgas geben.
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Reinhard!

Schöne Bilder die du uns zeigst!
Lass ruhig die Farben raus kommen.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Reinhard!

Mich fasziniert immer wieder der Eulennebel. Habe ihn selber noch nich vor der Linse gehabt. Habe mit der Astrofotografie erst heuer im Februar begonnen. Er steht aber bereits auf der Liste, da ich heute gemerkt habe, dass auch M42 mit meinen Setup durchwegs machbar ist.
Deiner ist Dir auf jeden Fall gut gelungen und eine Freude anzusehen.


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Reinhard

Schöne Ergebnisse hast du erzielt.
Auch meiner Meinung nach fehlt etwas Farbe. Und ich würde die Innenbereiche der Galaxien noch etwas herausarbeiten und schärfen.

LG
Thomas
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Reinhard,

auch von mir Gratulation zu deinen beiden guten Ergebnissen!

Mal sehen, wann es uns einmal auf die Hohe Wand verschlägt und wir eine tolle nacht erleben können wie du.
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Reinhard!

Ich kann mich den anderen nur anschließen - Toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Mastagrasel
Austronom
Beiträge: 914
Registriert: 01.01.2008, 18:11
Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mastagrasel »

Servus,....es gibt dich doch noch !!!

Schon lange nix gehört bzw gesehen oder TELEFONIERT.

Kann mich den anderen nur anschließen, sehr guter Bildausschnitt, aber tja die Farbe ,lass die 2 mal etwas Amerikanisch rüberkommen und Sättig das ganze mal.

Schnell bald ist 2012....

Sonst perfekt :wink:
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com


EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da

Er, rockt die Stern...
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 658
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ilkr »

O.k., o.k., o.k....

Zunächst hatte ich Bedenken, dass ein Mehr an Farbsättigung das Signalrauschverhältnis ungünstig beeinflussen würde, daher hab ich's vorerst auf natürlich belassen.

Nun aber auf vielfachen (!) Wunsch die Sättigung ein wenig hinaufgedreht (+25) und neu hochgeladen. Ich hoffe, das kommt jetzt nicht zu verrauscht rüber.

@Tommy: Selektive Bearbeitung gibts bei mir nicht. Bei mir muss jedes Pixel dieselbe Chance auf Bildbearbeitung haben. Fast wie im Kommunismus, nur noch ein wenig radikaler, denn dort waren ein paar noch gleicher als gleich ;-) Den Kontrast kann ich aber in den Lichtern noch ein wenig verstärken, indem ich mich noch mit speziell angepassten Gradationskurven spiele, aber das dauert noch ein wenig. Die nächste Regenzeit kommt bestimmt...

Bis dahin lass ich das einmal so stehen.
Danke jedenfalls für Eure netten Kommentare!
Ich wünsch uns klare Nächte.

LG
Reinhard
Antworten