M 109

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

M 109

Beitrag von Tommy »

Grüss Euch

Nach NGC 2903 habe ich am 27. und 28. 02. noch eine weitere Balkenspiralgalaxie aufgenommen: M 109 im Grössen Bären

Diese dürfte relativ selten fotografiert werden, denn man findet wenige Vergleichsaufnahmen im Netz. Die Galaxie zeigt außer den Spiralarmen auch wenig Strukturen, und diese herauszuarbeiten war gar nicht so einfach.
Den Hintergrund habe ich nur wenig bearbeitet um die feinen Sterne und Hintergrundgalaxien nicht zu beleidigen. Über die Farbgebung lässt sich natürlich wieder streiten, ich habe verschiedene Versionen ausprobiert, aber diese gefällt mir persönlich am Besten.

Ich hoffe euch gefällts auch.

Bild



Grösser: https://lh4.googleusercontent.com/_Fu5N ... --M109.jpg


LG
Thomas
Zuletzt geändert von Tommy am 16.03.2011, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Thomas
Na klar gefällt sie!
Du bist schon ein Spezialist im Strukturzaubern an Galaxien.
So selten ist sie nicht aufgenommen, ich hab sie 3. und 4.März gemacht,
nur noch keine Zeit für die Ausarbeitung gefunden.
"Blöderweise" gehts heut Nacht ja schon wieder weiter, da müssen die Daten halt warten.
Also gratuliere
lg
Martin
2214 Auersthal
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

da hast du dich wieder mächtig ins Zeug gelegt und eine reiche Belohnung einstreifen können!

Sehr schöne Strukturen konntest du bei der Bearbeitung der Galaxie erreichen - ein spitzenmäßiges Ergebnis!

PS: Sehr schön, dass in relativ kurzer Zeit so viele Könner mit guten Ergebnissen hier im Forum präsent sind :wink:
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Martin und Dieter

Danke für euer Lob

Martin wir sollten uns zusammenreden, damit wir nicht immer die gleichen Objekte fotografieren. Bin jedenfalls auf deinen M109 gespannt.

Ich habe jetzt 2 Nächte ausgelassen, musste einmal ausschlafen, und mit dem Bearbeiten komme ich auch nicht mehr nach.

Ach ja, hab ich vergessen: Belichtungszeit war 320 Minuten (32x10min) bei ISO 400
mit meinem üblichen Setup.

LG
Thomas
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Tom!!

Wenn M 109 ein seltenes Objekt ist, dann hast du hier wenigstens deine tolle Version reingestellt

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Mastagrasel
Austronom
Beiträge: 914
Registriert: 01.01.2008, 18:11
Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mastagrasel »

Na servas,............ :shock:

ein bisl Hokuspokus dazugelernt...?
Ich sag mal grosse Leistung zum 109er , kannst stolz sein ist einfach in jedem Detail perfekt.

ich ...oder wir hoffen du bleibst drannnnnnnnnn
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com


EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da

Er, rockt die Stern...
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Alex und Alexander

Herzlichen Dank für eure positive Rückmeldung.
Ja ich bleib dran, die nächste Belichtungsserie läuft bereits.

LG
Thomas
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Super Ergebnis, darf ich fragen wo Du fotografiert hast?
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hey Tommy,

mir gfallts auch sehr gut, wie die da im Zwischenraum herumhängt, mit den beiden kleinen daneben. Die Strukturen sind ganz fein herausgearbeitet, und die Farben gefallen mir auch.

Die Schönwetterkatastrophe und so viele gute Foto-Grafen bringt eine tolle Bilderflut, man kann ja gar nicht mehr alles genau kommentieren!

lg Tommy
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Thomas,


wau - sehr sehr schöne Aufnahme, die Details sind schon sehr beachtlich.


CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Tommy,

top Aufnahme! Super Details und Farben, gefällt mir extrem gut, kann nur gratulieren.

cs

werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Bernhard, Tommy, Robert und Werner

Danke für eure anerkennenden Worte, das ermutigt mich so weiter zu machen.

Bernhard: ich fotografiere aus dem Garten meines Hauses in Zellerndorf (das ist im nordwestlichen Weinviertel in Nähe von Retz)

LG
Thomas
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

sieht recht dunkel aus :)

wie gesagt nochmal echt super!
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Antworten