M101

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

M101

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Astrogemeinde,

ich hab mal wieder ein paar Tage konsequent auf ein Standardobjekt draufgehalten.
Die Schönwetterphase ist echt sensationell,vom 28.02 bis 4.3 hab ich jeden Abend M101 fotografiert.
Einen Abend mußte ich wegen des sehr schlechten Seeings rauswerfen,ein Abend war extrem windig,da spielt die Rolldachhütte ihre Stärken aus, trotzdem sinds
97x600 sec. geworden,also gute 16h!
Aufnahmeoptik war der Skywatcher Black DiamondED 120 mit dem 0.85x Flattener,also 765mm Brennweite mit der Canon Eos 1000Da.

Ebv mit Theli die Daten reduziert,mit CCD-Stack das RGB zusammengelegt,mit Photoshop das Finetuning.

Anregungen und Kritik sind immer willkommen ;)

Bild

http://www.photonhunter.at/M101.html
Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Lieber Patrick,


du stellst jetzt schön langsam einsame Rekorde im Forum auf, die Belichtungszeit ein Wahnsinn, aber das Bild ist bisher eines der besten die ich gesehen habe, sehr sehr feine Arbeit.


LG und CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Patrick,

jawoll, da zeigst uns wieder was ganz Schönes, sehr grosse Tiefe hast du erreicht! Ausarbeitung ist fantastisch, a bissl mehr rot hätt ich vielleicht dazugemischt.

Überlegung: Warum hast du nicht den 1,1x Flattener genommen, dann wäre die Galaxie formatfüllender und das wäre auch sehr schön gewesen?

lg Tommy
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Patrick,

wieder einmal ein mehr als ansprechendes Ergebnis mit feinen und detailreichen Strukturen im Galaxiekern und homogener Farbgebung.
Die Belichtungszeit spiegelt sich wieder im Endergebnis, dass mit großer Tiefe besticht.
Insgesamt ein tolles Ergebnis, dass auch deinen wahren Eifer wiederspiegelt vom Sammeln der Photonen bis zur EBV.

Von mir bekommst du dafür - *****
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,

Thx,Robert,Tommy und Dieters fürs große Lob :oops:

@Robert
Meine 18h von M33 sind immer noch ungebrochen :lol: :lol:

@Tommy
Über die Farbe kann man streiten,ich hatte schon eine blau-violette Version,die hat mir dann aber gar nicht so gefallen,eine der besten Versionen im Netz hat der Bernhard Hubl, die ist Hammer!

Warum hab ich den 1.1er Flattener nicht verwendet,ganz einfach,ich hab schon ein paar Testbilder damit gemacht,nur passt das noch nicht gut genug,egal ob 0,3mm 0,6mm oder 1mm,wenns ein bissi wärmer wird werd das Ding aber nochmal genauer unter die Fittiche nehmen!


Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Patrick,

und wieder eine tolle Aufnahme, wie könnte es auch anders sein. Schade, dass du nicht noch 3 Aufnahmen reinnehmen konntest, dann wären es genau 100 gewesen, klingt cool 8) .

Aber ich denke, jetzt wird es wirklich Zeit für den Umstieg auf CCD. Du hast alle Voraussetzungen dafür. Stell dir vor, du hättest die 16 Stunden für ein Ha, L, R, G und B investiert. Nicht auszudenken... :mrgreen:

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Patrick

Tolle Tiefe, feine Details in der Galaxie, wieder eine Wahnsins-Belichtungszeit. Gefällt mir sehr gut.

LG
Thomas
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Patrick,

schließe mich den anderen an - Hammerbild!
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Patrick
Sehr schöne M101 zeigst uns du.
Sehr scharfe Strukturen im Zentrum (die dunklen Bereiche)
Gratuliere zum Bild!
lg
Martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Patrick!

Auch mir bleibt nichts anderes übrig, als beide Daumen nach oben zu halten :!: :!:

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Patrick,

an Superlativen wurde schon alles genannt, ich schließe mich dem einfach an! :shock:

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,

danke Reinhard,Werner,Tommy,Josef,Martin,Alex und Markus!!

vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen,freu mich sehr wenns euch gefällt!

Werner,wir werden uns eh auf der Cedic sehen,dann red ma mal über die Moravian ;-)

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Würd mich freun, wenn wir uns treffen. :wink:
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Werner,

ja, ich freu mich auch schon,ich zieh mein Black Sabath T-Shirt an,dann kennst mich gleich :lol: :lol: :lol:

LG Patrick
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Patrick!

Muss mich anschließen (bei der M65/66 hab ichs leider versäumt): SUPER!! Fernrohr im Garten hat seine Vorteile, aber auch damit wären mir 16h zu heftig (das hab ich 2009 maximal im gesamten Jahr zusammen bekommen!

LG
MArtin
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo,

danke Martin fürs Feedback! Ich weiß ist schon Hardcore,aber es waren ja eigentlich 123 Bilder,wie ich schon geschrieben hab ein Abend für die Tonne :D :D

Hier eine Neue Version mit Tips von A.de ob es jetzt besser ist müßt ihr beurteilen??

Ich hab versucht die Sterndominanz ein wenig zu reduzieren,und ein wenig mehr Farbe,weiters die Spiralarme noch ein bisserl mehr herausgearbeitet!
Hier mein Versuch:

M101 kleinere Sterne

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Patrick,

jupp, kommt ganz toll!

Nur noch eine Maske für die dunklen Halos um die Sterne, dann ist es mehr als super! :wink:
Antworten