M81-M82 und galaktischer Cirrus m. FSQ106

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

M81-M82 und galaktischer Cirrus m. FSQ106

Beitrag von rhess »

Hallo,

Gleich vorweg, der FSQ106 gehört leider nicht mir, ein Sternfreund (Georg Klingersberger) hatte ihn mir
für einige Zeit geliehen ! Vielen Dank Georg auch an dieser Stelle !

Ich habe mir das Feld um M81 und M82 mit dem FSQ bei f5 mit der QHY8 vorgenommen, mit dem Ziel den galaktischen Cirrus mit abzubilden.
Das erforderte ein ziemliches Hochziehen der Gradationskurven in diesem Bereich und um M81 und M82 auch noch mit Details
darstellen zu können habe ich diese selektiv bearbeitet.
Interessant finde ich ausser dem galaktischen Cirrus noch den Galaxienhaufen NSC J095337+694751 nordwestlich
von M82, zwischen den 2 gelblichen Sternen, dieser ist 2,5 Milliarden Lichtjahre entfernt !
Das dürfte auch persönlicher Rekord sein :-)

Insgesamt hatte ich 35x15min Belichtet, diesmal mit Gain 0 und Offset 124 !


Hier nun die Aufnahme

Bild


Hier die grösseren Versionen

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Rocky,

phantastische, tiefe, detaillierte Aufnahme! Gratulation!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Rocky,

die fast neun Stunden Belichtungszeit hat sich mehr als bezahlt gemacht und den galaktischen Cirrus hast du sehr gut heraus gearbeitet.

Dein Bild besticht wie gewohnt bei deinen Aufnahmen mit seinem Detailreichtum - ganz großes Kino! :wink:
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Rocky!

Die zwei hast du echt SUPA ins Bild gerückt, wie Rocky und Iwan im Schlagabtausch :wink:

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Rocky
Der Cirrus kommt fantastisch raus und das beim Farbbild!
Super!
(tut sicher weh den Tak zurück zu geben müssen :wink:)
cs
Martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von scubamaxx »

Hallo Rocky !!!!
Wow, das ist eine der besten Aufnahmen die ich von M81 & M82 bis jetzt gesehen habe, wenn ich mich so zurückerinnere.
Die Farben und Details sind ja ein Hammer!!! :shock: :shock:

LG.
maxx
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hi Rocky,


ich schließe mich Maxx an, eine der besten Aufnahmen die hier je gezeigt wurden (natürlich mit einigen Ausnahmen :wink:), super Ausarbeitung, Farben und Detailreichtum - kurz a Wahnsinn.


LG und CS Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Rocky,

mir gfallts auch sehr gut, auch die Galaxien sind ganz fantastisch herausgearbeitet. Der Thomas Engl und du, ihr hattet da die selbe Idee zur selben Zeit?

lg Tommy
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Rocky!

Auch ohne galaktischen Zirrus wäre dies einer der schönsten M81-M82 Widefields, die ich kenne! Wunderbar harmonische Bildbearbeitung und sehr scharfe details in den Galaxien - da wünsche ich mir eine 100%-Version zum spazierensehen. Bloss schade, dass der Cirrus gerade in dem Ausschnitt wirklich schwach ist, die helleren Teile liegen auerßerhalb des Bildfeldes. Das wäre wirklich was mit einer Canon 5D und dem 300/f2,8. Aber die erreichte Tiefe ist trotzdem sehr beeindruckend!!

LG
Martin
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Hi Rocky,

das ist aber ganz großes Kino.
Die perfekte Abbildung des FSQ, lange Belichtungszeit, schöne Farben, und dann auch noch der Cirrus. Niemand der bei klarem Verstand ist wird hier einen Fehler finden :-)

lg,
Michael
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Ich bin beeindruckt!
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Rocky

kann mich nur anschliessen, fantastisches Bild

LG
Thomas
Harald
Austronom
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2009, 21:20

Beitrag von Harald »

Hallo Rocky;
Sehr feine Aufnahme,möchte mich den vorhergehenden anschließen.

CS Harald
Wir werden sehen sprach der Blinde!
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Markus, Dieter, Alex, Martin, Maxx, Robert, Tommy, Martin (martl),
Michael, Bernhard, Thomas und Harald

Vielen Dank für die Großartige Zustimmung zur Aufnahme :oops: , das freut mich einfach riesig und motiviert zu neuen Taten :-)

@Alex
Die zwei hast du echt SUPA ins Bild gerückt, wie Rocky und Iwan im Schlagabtausch
Das gefällt mir :P

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Rocky,

Wow,da hast du wieder mal perfekt abgeliefert,M81 M82 hab ich mit der Brennweite noch selten so gesehen!
Gratuliere zum tollen Ergebnis und zum Durchhaltevermögen bei den Temperaturen 8)

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Patrick,

Vielen Dank :D

Ja die Kälte war schon grauslich, ich würde sagen Grenzwertig, irgendwie war ich schon froh als die Schönwetterphase vorbei war :roll:

@Tommy
Der Thomas Engl und du, ihr hattet da die selbe Idee zur selben Zeit?
Ja, aber ganz unabhängig voneinander :)

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Rocky,
irgendwie war ich schon froh als die Schönwetterphase vorbei war
ja ich auch,trotz Sternwarte im Garten :-)

PS:Schade daß du es nicht zur CEDIC geschafft hast,wird vielleicht das nächste Mal klappen :-)

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Patrick,
Schade daß du es nicht zur CEDIC geschafft hast,wird vielleicht das nächste Mal klappen
Das hoffe ich doch sehr !!!

Ach ja, noch eine nicht alltägliche Begegnung habe ich zufällig eingefangen, bei einer 60sec. Aufnahme zur Kontrolle des Fokus ist mir doch tatsächlich die ISS durch's Bild gehuscht :D

Bild

lg
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Rocky,

coool,nur kann man keine Details erkennen :lol: :lol:

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hi Patrick,

Du musst nur genau hinschauen, die Sonnenpaneele sind doch ganz deutlich zu sehen :wink:

lg
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Antworten