Abell 31

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Abell 31

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute!

Diese Woche widmete ich mich dem planetarischen Nebel Abell 31. Meine Monti samt Teleskop hielt am Balkon über mehrere Tage die Stellung. 26x900s Ha und je 12x300s für RGB. Die Bedingungen waren eher schlecht. Es herrschte mächtige Zirrusbewölkung. Ich war sehr überrascht, dass die Lodestar den Leitstern halten konnte. Übrigens testete ich erstmals meinen OAG, funzt tadellos. Aufgenommen mit dem Pentax75 und der Moravian G2-8300

Hier nun das Ergebnis in Halpha:

Bild

und in Farbe:

Bild

...es scheint südlich eine schwache H-Spur zu geben. Zumindest zeigen mir das meine Aufnahmen.

PK 219+31.1 ist ein sehr lichtschwacher aber großer ( Durchmesser 970" !) planetarischer Nebel im Sternbild Krebs.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

sehr schöne Darstellung des schwachen Nebels mit seinen Ausläufern!
Gute Umsetzung zwischen H-Alpha und RGB.
In der kleinen Version sehen die Sterne ein wenig zu minimiert aus, kann aber auch nur an der dargestellten Bildgröße liegen.
Das H-Alpha Bild fetzt mit seiner guten Sternabbildung und hat auch seinen Reiz in S/W.

Man sieht, dass du viel Spaß hast mit deiner neuen Kamera!
jetzt warten wir nur mehr auf die großen Versionen um in deinen Bildern spazieren gehen zu können :wink:
Lateralus
Austronom
Beiträge: 584
Registriert: 04.01.2008, 12:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lateralus »

Wow Werner,

das sieht aber gut aus.
Ich muß aber sagen dass mir durch den Blaufehler des Pentax die HA-Version besser gefällt.
Die ist dafür aber umso besser, vorallem wenn man sich überlegt wie schwach der PN ist.

lg,
Michael
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Werner!

Deine Mühen vom letzten mal wurden diesmal belohnt und der Frust ist hoffentlich verflogen. Tolles Ergebnis - gratuliere

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Werner!

Kann man einfach nur sagen: krass!! Besonders wenn man die Umstände noch dazu bedenkt. Da hat sich die Zeit gelohnt.


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Werner
Gratuliere zu diesem tollen Bild!
Woher hast Du eigentlich die Objektwahl?
Der Krebs war ja in letzter Zeit optimal,
nur ich hab mir ausser M67/44 nix gefunden.
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Werner

Ein schönes Ergebnis, besonders die Ha-Version.
In der Farbversion ist der Hintergrund ziemlich dunkel.

LG
Thomas
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Danke für eure Kommentare!

@Martin
ich arbeite altmodisch noch immer mit Sternkarte. Und im Tirion ist dieser Nebel eingezeichnet, deshalb war ich neugierig.

Nun bin ich mit dem Theli Durchlauf fertig. Fazit: Theli ist wirklich stark, dabei kenn ich mich eh noch viel zu wenig aus. Aber das soll sich nun ändern. :wink:

Bild

Hier etwas größer:

http://www.prokyon.startime.at/Bilder/A ... 66Perc.jpg

Ich hätte vielleicht noch mehr rausquetschen können. Aber ich bevorzuge eine eher defensive EBV. Bei den Theli Ergebnissen konnte ich doch glatt in allen Farbkanälen etwas von dem Nebel erkennen. Das war bei DSS nicht so.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Werner,

Gratulation zum Theli-Durchlauf!

Jupp, die Theli-Bearbeitung ist um Welten besser als die mit DSS.
Die Sternabbildung und Sternfarben kommen viel besser und der Nebel ist viel besser aufgelöst bis ins Zentrum.

Bravouröse Steigerung des Ergebnisses! :wink:

Dies ist gleich eine Referenz der Datenreduktion zwischen DSS und Theli.
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Dieter!

Danke für deine Einschätzung. Langsam bin ich auch davon überzeugt, dass ich nur noch mit Theli arbeiten sollte. Ist wirklich besser.
Das coaddierte Bild muss in PS kaum noch hochgezogen werden, da passt schon alles. In DSS hat man da viel zu tun.

Der blaue Stern in der Mitte des Nebels ist der Zentralstern mit einer Helligkeit von 15mag.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Werner

Das Theli-Ergebnis ist viel besser.
Der Hintergrund ist vielleicht ein bisschen zu bunt, aber sonst ist der PN super abglichtet.

LG
Thomas
Antworten