M81/82 2.Generation

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

M81/82 2.Generation

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

die zwei Galaxien liegen für meinen Standort so gut, dass sie immer ein bevorzugtes Ziel sind. Wenn Feuchte, Dies, und Kirchenscheinwerfer den Rest meines Himmels in Wien-Nähe nahezu unbrauchbar machen, ist da immer noch ein kleines Fleckchen übrig, wo die zwei dann im Frühjahr günstig stehen. So habe ich in diesem Bild die Photonen von 2010 mit denen von 2011 verheiratet, insgesamt etwa 10h Belichtungszeit bei 5 bzw. 7min Subframes bei 800 Asa. Canon 450da am 10" Newton mit Idas Filter, EQ6Pro und MGEN zum Guiden.

Die Ausarbeitung erfolgte per DSS und PS, und ich habe es mir diesmal nicht einfach gemacht. Auch im Vergleich meiner PS-Künste sieht man sehr stark die 2.Generation :-) (hoff ich...)

Bild
grösser: https://lh6.googleusercontent.com/_BEYV ... as_10h.jpg

Ich hoffe ihr könnts überhaupt noch einen M81 anschauen, Kommentare und Kritik immer willkommen!

lg Tommy
Zuletzt geändert von tommy_nawratil am 27.03.2011, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Ich gratuliere zum Super Foto!

Lange Belichtungszeit zahlt sich aus!

Irgendwie graust mir ein bisserl, wenn ich jetzt so eure Belichtungszeiten anschaue........ :shock:
Da müsste ja schon eine Photonensammel Steuer eingeführt werden.... :lol:
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

Glückwunsch zur Hochzeit deines Bildes!

Ist dir sehr gut gelungen, M81 wirkt schön plastisch, als könnte man in die Gx hineinschauen.
Für deinen gequälten und lichtverseuchten Himmel ein gutes Ergebnis :wink:

PS: Vielleicht solltest du öfters in die Kirche gehen, damit der Herr Pfarrer mit dir ein einsehen hat und den Kirchenscheinwerfer für dich abstellt :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy
Super Leistung, bei über 10 Std. kann man schon mächtig Galaxienstruktur rausdrücken!
Mir Gefällts.
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Tommy

So kommt man auch an Patricks Belichtungszeiten heran.
Super Bild.
Die Details in M81 und die Ha-Bursts in M82 gefallen mir sehr gut.

LG
Thomas
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Tommy,

sehr fein mit schönen Details!
Übrigens finde ich es egal, die wie vielte M81/82 das hier ist, jedes Bild ist individuell..... :idea:

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallöchen,

freut mich sehr dass es euch auch gefällt!

Auf Dieters Hinweis und mit seinen Tipps konnte ich noch das Farbrauschen am Galaxienrand und im Hintergrund etwas reduzieren. Allerdings konnte ich nach dem Vergleich mit einer Aufnahme vom Johannes Schedler mich nicht ganz zurückhalten, dem Blau eine etwas frischere Note zu geben. Ich hoffe es ist noch nicht zu "amerikanisch", ihr werdet mir da die Bodenstation machen müssen ;-)

lg Tommy
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

freut mich wenn ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.

In erster Linie ist es dein Bild und somit liegt die individuelle Geschmacksache der Farbgebung in deinen Händen und sollte auch so gesehen werden. :wink:
Ob es jedem Einzelnen so gefällt ist also zweitrangig.
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Tommy!

Sehr schöne Aufnahme, da gibts nix zum Aussetzen. Die Farbgebung gefällt mir sehr gut, Sternabbildung top und die Schäfe ist exzellent.

LG
Martin
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hy Tommy,

ich kann mich da nur den anderen anschließen, sehr gutes Ergebnis!

Beide Galaxien sind harmonisch abgebildet die Ha-Gebiete in M81 find ich besser als bei meinem Versuch!

10h die du sehr gut genutzt hast,Super!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

vielen Dank Patrick und Martin, euer Lob freut mich besonders!

Inzwischen habe ich die Rauschreduziereung reduziert, nachdem einige Leute auf a.de auf die Artefakte aufmerksam gemacht haben. Die Farbe habe ich dem Hintergrund trotzdem entzogen. Auch einige gulaschrote Flecken in M81 sind gebläut worden. Ziemliches Rumgeeiere mit dem Bild, ich hoffe es passt jetzt aber :-)

lg Tommy
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Ich finds toll!

LG Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Antworten