NGC 2841 und NGC3184 - in den Hufen des grossen Bären

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

NGC 2841 und NGC3184 - in den Hufen des grossen Bären

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Fotofreunde,

die 2841 hatte kürzlich der Josef in Schwarzweiss gebracht, das gab mir den Anstoss die Farbversion nachzureichen. Sie liegt im Vorderlauf des UMa, und zahlreiche kleinere Galaxien tummeln sich im Feld:

Bild
Grösser: https://lh4.googleusercontent.com/_BEYV ... N_Idas.jpg

der Kern der Galaxie ist voll mit feinsten Details, einiges konnte ich da schon auflösen trotz Dunst, Stadtlicht, durchziehende Wolken, Seeing und allem was sonst noch stören könnte:
Bild

Im Hinterhuf des UMa liegt 3184, eine weit ausgebreitete Spirale mit diffusen zarten Ärmchen und einer sehr interessanten Struktur darin. Bei der ersten Serie traf ich nicht den Fokus, Stadtlicht, Dunst und das übliche machten die Ausarbeitung nicht leicht, aber immerhin:

Bild
Grösser: https://lh5.googleusercontent.com/_BEYV ... N_Idas.jpg

Beide Aufnahmen mit 10" Newton auf EQ6, Canon 450da und Idas-Filter, die erste etwa 5 Stunden, die zweite 4 Stunden in 7m Subframes bei ISO800. Stack in DSS, Bearbeitung in PS.

Beide Galaxien sind auch schöne visuelle Objekte im 10" Newton, die 3184 sieht hier neben der Stadt wie ein diffuser Stern aus, die Arme kommen erst an Foto raus. Ein Vergleich lohnt sich!

freut mich wenns euch auch gefällt, auch Kritik wird gern aufgenommen :-)

lg Tommy
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Tommy,
nein keine Kritik, beide Aufnahmen sind für die verwendete Ausrüstung von sehr hoher Qualität!
Die Farben der NGC 3184 sind echt eine Freude,
gratuliere
lg
martin
2214 Auersthal
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Super Aufnahmen Tommy!

Eine Augenweide!
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Tommy

Super Aufnahmen, besonders die Details in NGC 2841 gefallen mir sehr gut.
Wie hast du die herausgearbeitet? Die Farben könnten vielleicht noch etwas kräftiger sein.

Bei NGC 3184 gefallen mir die Farben sehr gut!

LG
Thomas
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

danke für euer positives Fettback, das freut mich sehr!

Die 2841 war einfach auszuarbeiten, ich hatte diesmal gleich am Anfang das Rauschen behandelt und das hat sich voll bezahlt gemacht. Hatte viel weniger mit Artefakten, fleckigem Hintergrund, Farbrauschen usw zu kämpfen, aber ihr Thelianer könnt darüber nur müde lächeln ich weiss ;-)

Lieber Tommy, die Schärfung habe ich genau wie du gemacht, mit dem Kanalmixer eine möglichst kontrastreiche Luminanz erstellt und die per Deconvolution mit Focus Magic geschärft, auch eine leichte USM (unscharfe Maske) 10px/25% war dabei, alles nur in der Galaxie. Die übliche Problemzone am Übergang zum Hintergrund ist erfreulicherweise völlig unproblematisch gewesen.

lg Tommy
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Tommy

Ich dachte du hättest eine neue Methode erfunden.
Ist dir jedenfalls hervorragend gelungen. Nochmal Gratulation

LG
Thomas
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

zwei sehr schöne Ergebnisse!

Hat wohl der Herr Pfarrer mit dir ein Einsehen gehabt und seine Scheinwerfer ein wenig gedimmt. :wink:
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Tommy,

ich finde beide Galaxien,sehr gut gelungen!
NGC2841 hast du ganz hervorragend abgelichtet,die Details sind erste Sahne!
Die Strukturen kommen sehr schön heraus,Super!
aber ihr Thelianer könnt darüber nur müde lächeln ich weiss
Stimmt nicht unbedingt,wennst schlechtes Rohmaterial hast wird Theli auch keine Wunder vollbringen!

Lg Patrick
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallotschi,

vielen Dank auch euch für das nette Fettpack!

Ihro Hochwürden haben das Kirchenflutlicht bis auf ca. 70° überm Horizont aufgeblasen, es war sehr feucht, diesig, ein Riesengradient natürlich, mich wundert dass da überhaupt was zu sehen ist. Aber es ist möglich, wirklich Wahnsinn was immer noch geht!

lg Tommy
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Feine Arbeit ie du da wieder mal ablieferst.

Ich würd Hochwürden mal einfach ordentlich was in den Opferstock werfen, im Gegenzug soll er seine Funzel unter 10° halten.... :wink:
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Tom!

Ich schließ ich den anderen mal wieder an, supa Bilder

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Tommy,

auch ich kann mich nur den Anderen anschließen, wieder erste Sahne!
Besonders 3184 gefällt, sieht aus wie die Schwester von M101.
Unglaublich wie viele Bilder hier dieses Frühjahr zusammenkommen!!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten