M 106

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

M 106

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo, ich schon wieder.... :D

Hab grad M 106 fertiggestellt, eines meiner ersten Bilder, die ich aufgenommen hab.
Die Daten sind noch eher bescheiden: 31 x 4 Minuten ungeguidet, Bias Darks und Flats. Gewonnen mit der Flatfieldkamera und der Eos 500d.
Bild

Und das große Feld zum Surfen.... :D
http://img690.imageshack.us/img690/7092 ... forumg.jpg

Bin gespannt was ihr sagt......

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Markus,

aber hoppla, für "eines der ersten Bilder die ich aufgenommen habe" schaut das aber perfektest aus! :shock:

Da fehlt nur noch Belichtungszeit, und du zeigst uns Bilder dass wir die Unterkiefer nicht mehr hochkriegen!

fünf...vier...drei...zwei...eins...Raketenstart!

lg Tommy
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Markus,

schließe mich Tommy mit dem Lob an!

Mehr wäre wohl nur durch guiden mit längerer Belichtungszeit drinnen für mehr Tiefe.
Aber für die kurzen Subframes und deiner guten EBV ein Ergebnis auf das du Stolz sein kannst! :wink:
Benutzeravatar
rorma
Austronom
Beiträge: 1041
Registriert: 28.10.2009, 12:39
Wohnort: Wals/Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von rorma »

Hallo Markus,


gefällt mir gut, trotz der kurzen Belichtung doch einiges zu sehen. Machst ja auch schon ganz schöne Fortschritte.

LG Robert
"Erwarten Sie nicht, beim Schauen schon zu sehen. Sehen ist eine Kunst, die erlernt werden muss!"
William Herschel
C11 CPC + Hyperstar, Skywatcher ED 80
MGEN II, Canon Eos 350D; 1000Da,
http://www.meixnerobservatorium.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Vielen Dank fürs Lob, das freut mich unheimlich von Profi-Amateuren wie euch! :D
Das Try-and-Error bei der EBV wird weniger, jedoch stellt jedes Objekt wieder eine neue Herausforderung dar! Macht aber unheimlich Spaß!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten