M98

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

M98

Beitrag von Josef »

Hallo!

So jetzt geht´s wieder auf Schmalspur weiter. LOL! :lol:

M98 trotz Mond um mich auf meine gebraucht erworben 350da vorzubereiten.
Ich konnte sogar PGC 38989 mit 17m.1 erwischen wenn man genau hinsieht.

Bild
8" TMB-FH Refraktor
Canon 300d
11x7min 800ASA
DSS/PS
Guiding Meade DSI
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hallo Josef, schöne Aufnahme.
Hast du nachgeschärft, oder so was? Irgendwas hats da mit den Sternen bzw. mit deren Umgebung...

Bitte nicht schlagen, wäre nur interessant zu wissen.
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
martinhelm
Austronom
Beiträge: 1217
Registriert: 04.03.2009, 11:22
Wohnort: Weinviertel

Beitrag von martinhelm »

Hallo Josef
Ist wie überall-
zurück gehts nur mühsam!
Nach Deinem 20" Knaller bringt so ein Bild
nur mehr ein müdes lächeln hervor.
Genauso gehts einem auch
wenn man von La Palma zurück kommt
und den Vorstadthimmel wieder sieht.
Aber deswegen nur mehr mit Highendequipment und Himmel arbeiten?
Nein.
Gratuliere zu deinem Bild!
lg
martin
2214 Auersthal
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Josef,

ein Bravo für deine Bestreben!

Ja, na deinem M81 wird man schnell auf den Boden zurückgeholt, wie schwierig es mit einem kleineren Equipment ist.
Doch alles liegt wie immer in der EBV die Daten so lange zu kitzlen bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird! :wink:
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Sepp!

Wie es aussieht, bist du wieder zu deinen Wurzeln zurückgekehrt aber trotzdem tolles Ergebnis. Bin aber auch schon auf deine nächste ASA-Aufnahme gespannt

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Danke Jungs!

@Harald

Es wurde nachgeschärft, aber die Sache mit der DSLR ist noch neu für mich, macht aber trotzdem Riesenspaß.

Das Zeugs hab ich mir über die Jahre zusammengetragen und mir abgespart, herumgebastelt daran wie ein kleiner Bub und mir sogar die Monti für meine Glasscherben selber gebaut.

Von den Bedingungen her an meinem Beobachtungsort stellt ein anderer gar kein Teleskop auf und ich setze mich trotzdem immer wieder hinters Fernrohr, fragt mich nicht warum.

Wenn ich Millionär wäre ginge es wahrscheinlich auch anders! :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Josef,

klappt nicht schlecht mit der DSLR. Hat dein FH keinen Farbfehler? Zu sehen ist davon nichts.
Die dunklen Höfe um die Sterne entstehen, wenn man zuviel am Kontrast rumdreht und auch beim Schärfen. Da müsstest du die Galaxie auswählen und gesondert bearbeiten.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Josef!

Ist doch gut geworden!
Hat der kleine Focus Tip etwas geholfen?

Aber ich muss Martin bezüglich La Palma wiedersprechen.
Auf zur Insel und belichten bis zum Morgengrauen was das Zeug hält.
Das ist das einzig wahre.

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Antworten