Erste Versuche mit gebrauchter 350da!

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Erste Versuche mit gebrauchter 350da!

Beitrag von Josef »

Hallo Leute!

Am Montag dieser Woche hab ich meine gebrauchte 350da bekommen, denn Chip vom gröberen Mist gereinigt fürs erste und meine ersten Testreihen hinter mich bekommen.

Hier ein kleiner Rückblick.
Aufgenommen wurden die Bilder mit dem Meade 127 ED und dem 8" TMB-FH.

Bei fast Vollmond M35:
Bild
Meade 127 ED
13x1min ISO-800


NGC4559:
Bild
8" TMB-FH
16x5min ISO-800


Messier 58:
Bild
8" TMB-FH
19x5min ISO-800

Bearbeitung mit DSS u. PS!

Probleme hatte ich mit leichter Verkippung der Kamera am EOS-Adapter, der mußte ein wenig nachgedreht werden.

Bin zwar noch Lichtjahre von den anderen hier im Forum entfernt die mit der DSLR zaubern aber ich bin damit vorerst einmal zufrieden.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Josef,

drei sehr schöne Ergebnisse für den Anfang!
Du hast dich schon gut in die EBV eingelebt, doch ein bisserl geht noch in Photoshop und mit ein wenig Übung wirst du dies auch gut umsetzen. :wink:
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Josef,

das größte Problem dass ich bei deinen Farbbildern sehe ist der Schärfeverlust durch den Farbfehler, das Aufblähen der großen Sterne und somit die verfälschung der Sternfarben. Das lässt sich leider euch nicht mit EBV Künsten so hinbiegen dass die Farben stimmen.

Mir gefallen deine S/W bilder mit der CCD wesentlich besser, vorallem weil du damit an richtig unbekannte Arp Objekte rangehst, abseits von dem wasman normalerweise sieht.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Josef,

du gehst ja den umgekehrten Weg von mir. :wink:

Ich würde die 350d am TMB nicht einsetzen, aus den Gründen die Daniel nannte. Aber am ED könnt das schon was werden. Sieht nicht schlecht aus für den Anfang.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo!

Ich schmeiß ja meine Atik nicht gleich weg! :lol: :lol: :lol:

Aber soooo schlecht geht die Canon am TMB auch nun wieder nicht, das kann man sich schlimmer vorstellen.

Im Prinzip ist es eigentlich ein Test Richtung Atik 383 wegen des etwas größeren Chips!

Heut geht´s sowieso auf die Alm, schau ma mal.
Zuletzt geändert von Josef am 23.04.2011, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 658
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ilkr »

Ich kann mich Daniel insofern anschließen, dass auch ich mich zu einem Fan Deiner Schwarzweiß-Bilder zählen darf.

Ich wäre allerdings nicht so skeptisch, dass der TMB für single-shot-Farbfotografie gar nicht geeignet wäre. Jetzt sind die blauen Höfe sicherlich noch etwas störend.

Ich denke aber, dass sich Versuche mit einem Minus-Violett-Filter lohnen würden. Die axialen Abbildungsfehler von 2-Linsern werden nämlich erst am Rand des Spektrums richtig giftlig. Die Frage ist halt, gleich kaufen oder, wenn sich die Möglichkeit bietet, irgendwo ausborgen?

Liebe Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hallo Reinhard,

wennn man genau hinsieht erkennt man bei M58 weniger blau!

Da hatte ich schon einen MV-1 von WO drinnen!

Ein Baader Kontrast - Booster wird in die Versuche noch eingebunden!
Antworten