first light GSO RC M3

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

first light GSO RC M3

Beitrag von Harald25 »

Hallo Freunde.
Hatte am Karfreitag mein first light mit dem RC
Bedingungen waren eigentlich super, nur habe ich in meiner Dachsternwarte ein vom aufgeheizten Dachboden resultierendes Seeing das es dem Hund graust.

Aber nächste Woche wir isoliert, hoffentlich bringts was.
Die Eier sind von der Seeing Nachführung,deshalb habe ich auch nach der kurzen Belichtungszeit das Handtuch geworfen.
Wollte euch aber trotzdem mal was neues Zeigen.

M3 5x5min und 2x10 min f8 bei 1624mm Brennweite
Bild

Uploaded with ImageShack.us
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Harald,

Gratuliere zum first light, das ist doch gut gelungen! Die Nachführung scheinst du jetzt im Griff zu haben, auch dazu Gratulation! Freilich, etwas mehr Belichtungszeit hätten gut getan, aber für ein first light alle Achtung.

Du siehst auch die fetten Sterne die typisch für lange Brennweiten sind. Das Seeing trägt da immer mehr auf, und man fängt an klein zu rechnen. Die Eier sehe ich mehr rechts unten als in der Mitte oben wo eigentlich runde Sterne sind, aber du hast eh den Entkipper am OAZ.

Hast du übrigens mal durchgeguckt, ob du vom Fokus aus neben dem FS den Himmel sehen kannst? Oder ist da dicht bei dir?

freue mich auf viele schöne Bilder von dir mit dem Instrument!

lg Tommy
Benutzeravatar
M13
Austronom
Beiträge: 253
Registriert: 30.05.2010, 11:12
Wohnort: Wien

Beitrag von M13 »

Schönes first light! Die lange Brennweite macht schon was her bei kleinen Objekten und so ein kompaktes RC wäre an sich schon überlegenswert, wenn da nicht das so langsame Öffnungsverhältnis wäre, bei dem man sich dämlich belichten muss.

Aber es gibt ja eh einen Reducer, der aus den f/8 erträglichere f/6 macht. Für einen CCD ist f/8 kein großes Rauschproblem, aber für eine Canon...

lg,
Martin
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hallo Leute, danke für die Antworten.
Wie gesagt, jetzt muss das Haus-Seeing mal ordentlich werden, ein Besuch im Baumarkt wurde schon getätigt, Mineralwolle Gipsplatten und Holz gekauft.

Den GSO 0,75 Reducer habe ich schon besorgt, soll das Teil ja auf 1218mm verkürzen. Tests stehen noch aus.

2. Tommy, ich werde heute mein RC gegen den Himmel richten und gucken ob ich einen Freiraum habe wo keiner sein soll.

Tommy, kannst du kurz erklären, wo bzw wie man Sterne klein rechnet?
Photoshop Fitswork oder ähnlich?
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Harald,

ich mach das mit Focus Magic, das gibts auch als Plugin für Photoshop. PS selbst hat leidr keine solchen Algorithmen eingebaut.

lg Tommy
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Aha, alles klar.
Ich war grad beim RC, ich sehe keine freien Ring um den FS.
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Antworten