Ich wende mich jetzt mal an das Forum mit meinem Problem, da ich auf keinen grünen Zweig komme.
Ich habe folgendes Setup:
12" f/5 Newton
2" Crayford OAZ
darin einen 2" Televue Paracorr Komakorrektor
dann den kurzen (11mm) TS Offaxis Guider
dann meine QHY8 CCD Kamera.
Als Guidekamera habe ich eine umgebaute SPC900 an einem T2 Gewinde,
das Gehäuse der Kamera habe ich so angepasst, dass ich möglichst nahe an den OAG ran komme,
sonst gibts da keinen Fokus am Chip

Und jetzt mein Problem:
Wenn ich mich wirklich lange spiele, bekomme ich höchstens eine längliche Sternabblidung auf der Guidekamera zusammen.
Anfgefangen habe ich mit KEINEM Stern - die hats durch Reflexe oder sonst irgwendwas zerrissen.
Erst, als ich mich mit der Position des Prismas soweit wie möglich an den QHY8 - Chip rangewagt hatte
(also soweit, dass man gerade eben keine Abschattung hat) habe ich wenigstens mal einen hellen Fleck erhalten.
Nur leider zeigt der immer wieder auch Abbildungen, die wie ein Balken von etwa 20x2 Pixel aussieht.
Ich werd nicht schlau draus - das Prisma ist ok, ich habe mit dem Setup mit einer EOS 350D lange Zeit gute Ergebnisse - da hat das Guiding immer funktioniert.
Hat da jemand eine Idee, oder ist vielleicht vor einem ähnlichen Problem gestanden?
Ich möchte halt wenns geht nicht wieder aufs Leitrohr umsteigen.
Dafür waren die ersten Ergebnisse zu gut *g*
LG, Robert