M5 mit 10" Newton schöne Kugel

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Abbildung usw sieht alles schön aus, gefällt mir wirklich gut. Ein wenig Gelb könnte man unter Umständen vermissen, mag aber individuell sein.

Super Ergebnis, LG Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Reinhard,

jawoll das ist eine schöne Kugel, fast so gross wie M13!

Jetzt hast du einiges mehr herausgekitzelt, da kommen gleich viel mehr Sterne im Halo zum Vorschein - sehr schön.

Das Zentrum selbst ist ziemlich blau, sollte aber eher weiss sein, schau mal ein paar Aufnahmen im Netz zum Vergleich an. Auch Rot finde ich noch etwas schwach gegen das deutliche Blau vieler Sterne. Da ist vieles Geschmackssache, und du sollst deinen Geschmack und deine Linie finden.

lg Tommy
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Reinhard!

Da hast du aber sicher keine ruhige Kugel geschoben, toll

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Alle Achtung Reinhard, du haust hier die Bilder wie von der Stange raus!!!!

Hat sich ausgezahlt! Schöner M5.
Wegenen Montierung anstehen: Warum schlägst du sie nicht vorher um?
Du kannst ja das Scope unterschiedlich ans Zielobjekt bringen, je nachdem wo es für den Tubus besser ist. Man muss, zb. für Plantetariensoftware nur die DE Drehrichtung umkehren.
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Reinhard,

umschlagen geht ganz gut, war z.B. für Antares unbedingt erforderlich, sonst geht da gar nix - bloß wennst die Kamera nicht mitdrehst, um den Bildausschnitt net zu verändern, bekommst spiegelverkehrte Bilder.
Alles in allem, also mit neuem Leitstern suchen, neu kalibrieren, nachfokussieren, dauert das etwa 30 Minuten.

Witzigerweise kann ich die Bilder zwar mit canon Utilities wieder entspieglen - scheinbar überträgt sich die Info aber nicht in den Header. Iris registriert sie jedenfalls spiegleverkehrt, also so wie sie aus der kamera kommen, ich muss sie dort alle einzeln entspieglen. Ist aber kein Problem... :D.

Übrigens ein schöner Haufen Sterne, den du da produziert hast - gefällt mir!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Reinhard,

schönes Ergebnis mit viel Potenzial!
Das mit den Farben ist ja nur mehr ein kleiner Klacks.

Wenn du deine Montierung umschlagen lässt, kannst du ruhig die Kamera belassen wie sie ist, denn in Theli gibt es bei der Astro/Photometrie den Punkt, dass alle Bilder richtig gedreht werden.

Auf jeden Fall ist deine Entwicklung in der kurzen Zeit ein richtiger Höhenflug geworden! :wink:
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

nur zum Umschlagen - auch der DSS dreht die Bilder beim Stacken richtig mit. Man kann die Kamera auch unberührt mitdrehen. Der Bildausschnitt passt dann automatisch bestens, wenn er auch am Kopf steht.

lg Tommy
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Ich glaub, ich nutze das falsche Programm :roll: :D :D , wird Zeit für Theli. :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Antworten