Draco Galaxiengruppe

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Draco Galaxiengruppe

Beitrag von Tommy »

Grüss euch

Ende Mai wollte ich das Guiding durch den Sucher testen und hab dabei auf NGC 5985 im Drachen gehalten. Weils so gut funktioniert hat, hab ich gleich die ganze Nacht (oder was zur Zeit davon übrig ist) belichtet.
Und weil 3 Stunden Belichtungszeit doch ein bisserl wenig sind, hab ich am 06. Juni nochmals eine Nacht investiert. Da wars zwar nicht so perfekt, immer wieder Windböen und Wolken, aber das Ergebnis schaut nicht so schlecht aus.
Die Galaxien sind allerdings ein wenig zu klein für meine Brennweite.

Belichtungszeit insgesamt 7 Stunden (28 x 15min ISO 200) mit der Canon 1000Da.
Bildbearbeitung mit Theli, Fitswork und Photoshop.



Bild

Grösser:http://www.distant-lights.at/astroimage ... _06-70.jpg

LG
Thomas
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Tommy,

super umgesetzt, gratuliere!

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

sieht super aus
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Schütze
Beiträge: 74
Registriert: 29.04.2011, 23:02
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Schütze »

Wunderschöne Aufnahme :wink:
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Reinhard, Markus, Bernhard und Martin (Schütze)

Danke für eure Kommentare.

@Reinhard: Ich glaub, die Justierung des Newton passt jetzt.
Die Bearbeitung ist sich diesmal in einem Nachtdienst ausgegangen:
Theli ca 4 Stunden, Photoshop ca 3-4 Stunden

LG
Thomas
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Tommy,

wunderschöne Spirale und weieieieites Feld - mir gefällt die Aufnahme auch sehr gut. Du hast es echt heraussen :-)

Nachtdienst - typisch für Astronomen ;-)

freu mich auf deine nächsten Bilder!

lg Tommy
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Tommy

Freut mich ,dass dir das Bild gefällt.
Bei unserem Hobby muss man jede Nacht nutzen, so oder so.

LG
Thomas
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

mrrrhhh... da läufts mir kalt den Rücken runter, so Hammer geil ist das Bild(Verzeiht den Ausdruck, beschreibt aber am Besten!)
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Tommy,

well done :arrow: dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Viele Grüße

Daniel
Bild
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Tommy,

bemerkenswerte Aufnahme der Galaxiengruppe!
Großes Lob an dich, dein Equipment hast du wie man an deinen Aufnahmen sehen kann perfekt im Griff.
Dein feines Händchen bei der EBV läßt auch nichts zu wünschen übrig. :wink:
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Harald, Daniel und Dieter

Danke für eure Kommentare, freut mich, dass euch das Bild gefällt.

LG
Thomas
Benutzeravatar
Josef
Austronom
Beiträge: 4302
Registriert: 03.01.2008, 18:23
Wohnort: Saxen
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef »

Hi Thomas,

diesen Dreier haste aber fein hinbekommen!

Ich liebe Aufnahmen mit Feld, haben für mich immer einen dreidimensionalen Eindruck!
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Danke Josef


Da in der mittleren Galaxie (NGC 5982) der Farbverlauf irgendwie unnatürlich war, hab ich die Farben neu bearbeitet und die Bilder ersetzt.
Bild mit Objektbezeichnungen

LG
Thomas
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Tommy,

ja sapperlott, du machst hier mit nem 10" auf ner ollen EQ6 per Sucher geguidet 15min Subframes - soll mir keiner mehr kommen mit "CHina-Schrott-Montierung".

Du hast echt so ne feine Klinge bei der Bearbeitung entwickelt, einfach ein Genuss - danke fürs Zeigen!

lg Tommy
Benutzeravatar
PatrickPinzgau
Austronom
Beiträge: 842
Registriert: 05.12.2009, 08:47
Wohnort: Bruck an der Glocknerstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von PatrickPinzgau »

Hallo Thomas,

super Ergebnis,die Iso runterschrauben und länger belichten funtioniert sehr gut wie man sieht,gratuliere zum Spitzenergebnis!

Die neuen NEQ6 kann man echt nicht als Schrott bezeichnen,ich bin auch sehr zufrieden!



Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at
martl
Austronom
Beiträge: 798
Registriert: 22.11.2009, 19:31
Wohnort: Volders
Kontaktdaten:

Beitrag von martl »

Hallo Tommy!

Ja wirklich erstaunlich. Ich verfolge schon länger schweigend (Zeitmangel aufgrund von Familiennachwuchs) deine letzten Untaten und muss sagen: erstklassige Arbeit mit einer Kombi, der man per se nicht unbedingt hochqualitative Astrofotos zutrauen würde. 10" ist schon ein ziemlicher Pragger. Und dass das Sucherguiding über 15min klappt, erstaunt mich ziemlich. Hast da keinen Ausschuss? Im übrigen: Ich hab mal versehentlich mit ISO 100 mit der 350Da gemacht, aber das ERgebnis war grässlich!!

LG
MArtin
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Tommy, Patrick und Martin

Danke für euer Lob.

Mag sein dass die alten EQ6 Schrott waren und daher der schlechte Ruf kommt, ich bin aber, so wie Patrick, mit der NEQ6 sehr zufrieden.

Wenn das Sucherguiding bei 5 min Subframes klappt, warum sollte es, eine halbwegs gute Polausrichtung vorausgesetzt, dann nicht auch bei 15 min funktionieren?

Ausschuss hatte ich keinen. Bei 3 oder 4 Subframes waren die Sterne etwas länglich, das kam aber vom Wind in der 2. Nacht (die Windanfälligkeit ist halt der Schwachpunkt dieser Kombination). Diese Subframes hab ich aber trotzdem mitverarbeitet.

Ich glaub, dass man die älteren (300D, 350D) und die neueren Canons (1000D, 450D, ...) nicht mehr miteinander vergleichen kann (bzgl. Rauschen, Verstärkerabschaltung bei Langzeitbelichtung, ...).

Martin: Gratulation zum Nachwuchs

LG
Thomas
Antworten