NGC 6823 & 6820 im Bicolour Verfahren

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

NGC 6823 & 6820 im Bicolour Verfahren

Beitrag von zirl »

Hallo liebe Astrokollegen,

ich bin absolut neu hier und möchte auch gerne ein bisschen mitmischen. Nachdem ich eine brandneue Moravian CCD Kamera erstanden habe möchte ich euch hier gerne mein "Second Light" präsentieren...
Leider ist der passende LRGB Filtersatz momentan nicht lieferbar und so hab ich versucht mittels Ha und OIII Filter ein Bild mit der sog. Bicolour Methode zu machen. Nachdem der Nebel in OIII nicht leuchtet wirkt halt alles rötlich, an Supernovaüberresten und Planetarischen Nebeln funktioniert die Methode wesentlich besser.

Aber jetzt mal meine erste Schmalbandaufnahme
Bild

TS 8" Fotonewton auf Losmandy G11 mit FS2
10*10 min Ha und OIII, 20 Darks, 20Flats, 20Bias
Bearbeitung mit DSS und CS3

Ich hoffe mein Einstand gefällt ein wenig, auch wenn die Farbgebung gewöhnungsbedürftig ist...

LG

Bernd
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Bernd!

Erst mal ein willkommen hier bei uns im Forum.

Du hast ja ein ansehliches Eqipment.
Wünsche dir und uns noch weiterhin so schöne Bilder.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Günther,

vielen Dank für deine Willkommensworte, ich werd mich bemühen anständige Qualität abzuliefern ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Bernd,

herzlich willkommen im Forum auch von mir!

Das Bild gefällt mir gut, man sieht schon eine Menge H-Alpha Fetzen in der Gegend herumschwirren. Der ist eben ein sehr rotes Ding, dabl Bicolor sind die Sterne aber weiss geworden. Vielleicht kannst du ja mal für die Sternfarben etwas RGB nachlegen.

Der 6820 ist kein leichtes Objekt, gratuliere zu dem Bild!

lg Tommy
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Tommy,

vielen Dank für deinen aufbauenden Kommentar. Wenn ich einen LRGB Filtersatz hätte wär ich auf die Bicolour Methode gar nicht gekommen, leider ist der Astronomik Filtersatz momentan nicht lieferbar, so war diese Variante eine Notlösung. Bei dem momentanen Mond funktioniert diese Methode aber eh recht gut... Vielleicht kommt ja der ersehnte Filtersatz dann legen wir noch ein Schäuferl nach ;-)

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernd,

spät aber doch auch von mir Glückwünsche zu deinem besonders gelungenen Einstandsbild hier im Forum.

Man sieht, dass du schon eine Menge an Erfahrungen gesammelt hast und dich meisterlich um deine Rohdaten kümmerst :wink:
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Vielen Dank für die positive Manöverkritik :D CCD Fotografie ist zwar völliges Neuland für mich aber es macht unheimlich viel Spaß mit den Daten zu arbeiten...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Antworten