Mofi in Salzburg

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Hannes 335
Beiträge: 88
Registriert: 29.01.2010, 17:09
Wohnort: Salzburg,Wals

Mofi in Salzburg

Beitrag von Hannes 335 »

Ich besitze ein Instrument mit dem ich in die Vergangenheit sehen Kann ^^
250/1000 ONC Newton auf NEQ-6 PRO MGEN,MFog
Asi 1600 mono cool
Rolldachhütte
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Die erste Aufnahme hat natürlich Potential zu einem Hammerbild.

So was optimal zu lösen ist schwierig. Ich meine damit, Mond und Vordergrund scharf zu bekommen. Du müsstest versuchen, die Belichtungszeit so kurz wie möglich zu halten. Also hohe ISO. Aber dann kämpft man natürlich gegen das Rauschen an.

Also sehr schwierige Situation, gut gelöst! Ich wüde das Bild noch drehen. Sollte mit schwarzer Hintergrundebene gehen.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Markus
Austronom
Beiträge: 251
Registriert: 17.06.2008, 20:36
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitrag von Markus »

Also mir gefallen sie auch gut, besonders das erste.
Aber ich würd's auch drehen - sonst wirkt es etwas schräg :wink:

CS
Markus
Markus Kommenda
Perchtoldsdorf
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Hannes,

gut erwischt! Sowas zu planen, und dann sogar auch wirklich hinzubekommen ist kein Schwammerl !!!

lg Tommy
Hannes 335
Beiträge: 88
Registriert: 29.01.2010, 17:09
Wohnort: Salzburg,Wals

Beitrag von Hannes 335 »

danke :oops: da wrar nix geplant bin zuerst rumgefahren um den berg zu entgehen ,bin dann wieder zurück und hab in eile alles aufgebaut
mfg hannes
Ich besitze ein Instrument mit dem ich in die Vergangenheit sehen Kann ^^
250/1000 ONC Newton auf NEQ-6 PRO MGEN,MFog
Asi 1600 mono cool
Rolldachhütte
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Hannes,

eine super Serie!!!!

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
ilkr
Austronom
Beiträge: 658
Registriert: 03.01.2008, 00:38
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ilkr »

Hannes 335 hat geschrieben:danke :oops: da wrar nix geplant
Naaaaa, des gibt's net! Du weißt schon, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, das "zufällig" hinzubekommen?

Unglaublich, das Bild...
Reinhard
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Hannes,

besonderen Glückwunsch zu deinem Schnappschuss beim Mondaufgang! :wink:

CS
Dieter
Benutzeravatar
rhess
Austronom
Beiträge: 298
Registriert: 13.07.2010, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von rhess »

Hallo Hannes,

mir hat es auch besonders der "Mondaufgang" angetan, das ist wirklich Tolles Bild !

Grüße
Rocky
Rochus Hess
http://www.astrofotografie-hess.at

8 Zoll f4 Newton, TMB 80/480 APO, G53f,
Moravian G2 8300FW, Lodestar
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Hannes

Schöne stimmungsaufnahmen, wobei ich mich aber frage, wie du die eigentlich gemacht hast? Wars beim Mondaufgang nicht noch etwas hell, oder hast du einfach die Belichtungszeit runtergeschraubt, was zwar den Schwarzen Hintergrund/Vordergrund erklärt, wofür der Mond aber etwas zu hell aussieht??

Ich habe ebenfalls versucht den Mondaufgang festzuhalten, bin also mitn Teleskop bereit gestanden. Ich wollte so die Bäume im Vordergrund... Lange Rede, kurzer Sinn; da ich nur in etwa wusste wo der aufgehen wird, habe ich den entscheidenten Moment leider verpasst. Ich hab den nicht mal aufgehen gesehen, weil der doch sehr viel dünkler war als Anfangs gedacht und der Himmel noch bläulich.

Glückwunsch zur *ähämm* 'zufälligen' Aufnahme, wennst von den anderen mehr gehabt hättest, wär ne super Animation draus geworden. Sind aber auch so schön.

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Hannes 335
Beiträge: 88
Registriert: 29.01.2010, 17:09
Wohnort: Salzburg,Wals

Beitrag von Hannes 335 »

Hi Christoph
Hatte den Mond am anfang auch nich gefunden ,war also nach dem maximum.
hab mitn 10" draufgehalten iso 1600 verschlusszeit 0,6-2,5
mont nur daumen mal Pi der rest war wirklich glück
Mfg Hannes
Ich besitze ein Instrument mit dem ich in die Vergangenheit sehen Kann ^^
250/1000 ONC Newton auf NEQ-6 PRO MGEN,MFog
Asi 1600 mono cool
Rolldachhütte
Antworten